Hallo Leute.
In Auftrag von Alexius hab ich mich mal ein wenig auf die Suche gemacht und vor allem Discord und Forenthread vom Finish durchforstet. Folgende Punkte standen im zentralen Mittelpunkt:
1. In den Statistiken stehen kuriose Einträge von Piloten, die Versorgung geflogen sind. Manche davon sind bereits nach zwei Minuten gelandet und haben volle Dröhnung Punkte kassiert. Wie kann das sein und was ist da passiert? (Siehe Screenshot vom Alexius unten)
photo_2020-11-18_17-11-42.jpg
2. Die Hurricane ist kacke.
3. Alle anderen Flugzeuge sind manchmal unsichtbar. Was kann ich tun und warum ist das so?
4. Wie ist die neue Trigger-Logik hinsichtlich der Verschiebung der Frontlinie?
Ich habe beobachtet, dass Robtek auch recht aktiv im Forenthread vom Finish ist, ich denke, er hat möglicherweise in einigen Dingen einen besseren und langfristigeren Überblick als ich. Würde mich freuen, wenn er sich an der Ausführung beteiligt, sollte ihm hier was auffallen oder irgendwie aufstoßen.
zu 1.)
Solche Meldungen sind kein Einzelfall. Die haben bissel was an der Statistik geändert und fummeln da immer mal noch drin rum. Auch hat wohl ein Windows-Update was zerschossen und sie sind noch dabei, einiges zu korrigieren. Wahrscheinlich ists eher ein Statistik-Fehler, als ein Missionsfehler. Es gilt abzuwarten, wie es sich entwickelt.
zu 2.)
Die haben bei der Hurricane einige Modifikationen entfernt, damit sie nicht zu übermächtig ist.
zu 3.)
Der Fehler wird überwiegend auf dem Finish Virtual Pilots Server gemeldet und scheint in einem direkten Zusammenhang mit der Größe der Mission zu stehen. Kürzlich habe Temuri ein paar Brückenziele implementiert und schlagartig wurde dieser Glitch überdurchschnittlich oft gemeldet. Die Admins sind planlos, welche Parameter genau dafür verantwortlich sind. In aller Regel verschafft ein kurzer Reconnect Abhilfe.
Vergewissert euch bitte vor Anlassen der Motoren, ob ihr benachbarte Flugzeuge seht, oder nicht!
Es handelt sich vermutlich um einen entwicklerseitiges Problem. In akuten Fällen wird gebeten, einen Fehlerbericht an die Entwickler zu übermitteln.
zu 4.)
Dafür gibt es eine Formel:
Verschiebungsfaktor.png
Die Gesundheit der jeweiligen Fraktionen sind Dezimalwerte zwischen 0 und 1. Also 0 heißt, die sind komplett platt, 1 heißt, die sind noch zu 100% kerngesund. Und 0,8 zum Beispiel heißt, dass noch 80% der jeweiligen Fraktion intakt ist. Diese Gesundheitswerte ergeben sich aus der Anzahl der Punkte, die ein Sektor zu Beginn der Mission hatte plus die Punkte durch Versorgungsflüge verglichen mit der Anzahl der Punkten aus zerstörten Zielen plus die Punkte aus verlorenen Flugzeugen/Panzern.
Dadurch kann der Verschiebungsfaktor der Formel von oben irgendwas zwischen -1 und +1 sein. Das Vorzeichen gibt dann so zu sagen die Richtung vor, in die sich die Front verschiebt.
Die Länge, um die die Front verschoben wird, wird wie folgt berechnet:
Die maximal mögliche Frontverschiebung ist nicht näher erläutert worden. Vermutlich handelt es sich dabei um einen konstanten Parameter.
Beispiel: Der aus den Gesundheitswerten der jeweiligen Fraktionen errechnete Verschiebungsfaktor sei 0,5. Als maximal mögliche Frontverschiebung sind 50 km Festgelegt. Damit ergibt sich eine Frontverschiebung von 0,5 · 50 km = 25 km.
Darüber hinaus gilt es, zu wissen, dass die Punktewertung zerstörter Ziele nun anders ist.
Früher zählten die Punkte erst, wenn ein Ziel, wie ein Industriekomplex oder eine Schiffsflotte vollständig zerstört waren. Heute zählt jedes einzelne Objekt innerhalb eines Ziels (eines Komplexes, eines Konvois, usw.)
Beispiel: Die Zerstörung eines kompletten Depots mit fünf Objekten bringt insgesamt 1000 Punkte ein.
Früher mussten wir das gesamte Depot vernichten. Erst, wenn das Ziel von der Karte erloschen ist, gab es die 1000 Punkte.
Heute würde jedes einzelne der fünf zerstörten Gebäude 200 Punkte bringen. Also man muss nicht zwangsläufig alles restlos zerstören, um überhaupt Punkte zu bekommen sondern mittlerweile zählt der ganze Kleinkram.
Hinweis: Die Punkte sind rein exemplarisch!
Ich weiß nicht, ob sich jemand den Krempel hier überhaupt durchliest, aber falls doch, danke für die Aufmerksamkeit.
Gruß,
Orgel