Da kann ich Dir ein Lied von Singen. Da setzt man sich um 15:30 Uhr hin. Lackierst 5 Modelle und beim nächsten Blick auf die Uhr haben wir schon 18 Uhr.
Da denkst Du Dir, wie sollst Du das alles bis zur Hahnweide schaffen......?
Beiträge von Bulldog
-
-
Weiter geht es mit dem Lacken der 109er.
Erst werden die Stellen, die heute weiß werden sollen abgeklebt.Dann kommt der weiße Lack auf die Flügelspitzen und den Motorkühler.
Dass dauert dann gute 30 Minuten pro Flieger!
-
An Falkes 110 habe ich nun die Gräben verspachtelt.
Waren alles in allem 2h Arbeit. -
So ich habe den Samstag und Sonntag mit Grundieren und Preshading verbracht.
Hier der aktuelle Zustand der 5 109er.....Das sind dann so ca. 2,5h pro Flieger gewesen......
-
Weiter geht es mit der großen JU, hier mal die Bauteile für den Motor.
-
Die 110 von Falke hat nun die Tragflächen verpasst bekommen.
Nach dem Entfernen der Klebebänder taten sich an den Flügelwurzeln Abgründe auf.
Hier werde ich noch eine Spachtelorgie starten müssen.
-
Kurzes Update,
der Rohbau der fünf 109E ist abgeschlossen und es geht weiter mit dem lacken der Flieger.... -
Wieder mal ein verregneter Basteltag. Also habe ich fleißig weiter an den 109er gebaut.
Heute sollten die beiden Rumpfhälften verklebt werden. Die folgenden Teile benötigt man
dafür.Nach guten 5,5h Arbeit war es dann soweit ich hatte endlich alle fünf Rümpfe fertig.
Hier mal ein Blich in das Cockpit der 109 E7
Danach habe ich begonnen die Flügel zu bauen, der erste Passversuch war vielversprechend...
Dann geht es Morgen in die nächste Runde beim 109 Bau!!!!
-
Nabend Kameraden,
da ich jetzt Urlaub habe und das Wetter nicht wirklich sommerlich ist, habe ich ein wenig an den Modellen gebaut.
Hier mal wieder ein paar Bilder von den Bauteilen.
1. Detailbemalung des Brandschotts zum Motor mit Mgazin und MG Halterung.2. Auch der DB hat etwas Farbe bekommen. Den sieht man allerdings zum Schluß nicht.
Sooo nun möchte ich gerne das nächste Bauteil dazu nutzen Euch mal die Bemaltechnik ein wenig näher zu bringen.
Zuerst habe ich den mittleren Teil der Cockpitrückwand weiß lackiert, das mache ich um später ein wenig Kontrast
in das RLM02 zu bringen.Als nächstes dann ein dünne Schicht RLM02 aufgetragen, damit der mittlere Teile heller wirkt.
Hier eine Detailaufnehme.Im nächsten Schritt wird das Washing aufgetragen, das ist eine dunkle Farbe mit viel Lösungsmittel. Hier laufen
die schwarzen Pigmente in die Vertiefungen und stellen so die Schatten da. Nach dem Auftragen wird die über-
schüssige Farbe mit einem Wattestäbchen abgetragen.Der letzte Schritt ist dann das Highlighten, hier wird helle Farbe auf die erhabenen Stellen Aufgetragen. Das sieht
dann so aus.Diese Schritte habe ich fünf mal ausgeführt und alle anderen sichtbaren Teile im Cockpit werden auf die gleiche Art
und Weise aufgearbeitet. Der ganze Vorgang hat mal eben 95 Minuten gedauert, plus Trockenzeit der jeweiligen Schichten.
Also ein Tagwerk.So jetzt wünsche ich eine gute Nacht!
-
Auf Anfrage von Hardy ein kurzes Update was den Modellbau angeht.
Da ich bis einschließlich Morgen noch Renovierungsarbeiten bei meiner Mutter zu erledigen hatte,
ging es mit dem Modellbau nur sehr schleppend voran.
Hier könnt Ihr die Cockpit Äzteile sehen, diese werden auf die Armaturenbrettvorlage geklebt.Die Seitenwände habe ich auch RLM02 gespritzt, dann ein leichtes Washing aufgetragen und zum Schluß
etwas Highlighting gemacht.Die gleichen Arbeitsschritt dann beim eigentlichen Cockpit. Hier fehlt jetzt nur noch der Sitz und das Gurtzeug.
Sitz und Feuerschott zum Motor sind die nächsten Teile die nun Detailiert werden müssen.
Allerdings brauche ich für meine Airbrush ein neue Düse, die alte ist hin. Morgen mal eben nach Bönen und
das Teil neu gekauft....... -
Auf Anfrage von Hardy ein kurzes Update was den Modellbau angeht.
Da ich bis einschließlich Morgen noch Renovierungsarbeiten bei meiner Mutter zu erledigen hatte,
ging es mit dem Modellbau nur sehr schleppend voran.
Hier könnt Ihr die Cockpit Äzteile sehen, diese werden auf die Armaturenbrettvorlage geklebt.Die Seitenwände habe ich auch RLM02 gespritzt, dann ein leichtes Washing aufgetragen und zum Schluß
etwas Highlighting gemacht.Die gleichen Arbeitsschritt dann beim eigentlichen Cockpit. Hier fehlt jetzt nur noch der Sitz und das Gurtzeug.
Sitz und Feuerschott zum Motor sind die nächsten Teile die nun Detailiert werden müssen.
Allerdings brauche ich für meine Airbrush ein neue Düse, die alte ist hin. Morgen mal eben nach Bönen und
das Teil neu gekauft....... -
Tja so ist das in unserer Welt halt.
Es gibt genug kriminelle Energie! -
Tja so ist das in unserer Welt halt.
Es gibt genug kriminelle Energie! -
Moin Alex,
schöner Bericht. Da bekommt man schon beim Lesen "Gänsehaut in Pickelgröße!" -
So ich habe heute mal damit angefangen das RLM02 ins Cockpit zu bringen.
Nach dem Lacken durfte der Flieger Falke mal in seinem Cockpit probesitzen....Der Pilot ist aus meinem Fundus, habe nur den Kopf ein wenig anders plaziert, da der gute
alte Falke auf seinem Dio neben der 109 auch eine 110 stehen hat. Diese ist in Wartung
und kurz vor dem Anrollen schaut Falke noch einmal zur 110 hinüber.... -
So ich habe heute mal damit angefangen das RLM02 ins Cockpit zu bringen.
Nach dem Lacken durfte der Flieger Falke mal in seinem Cockpit probesitzen....Der Pilot ist aus meinem Fundus, habe nur den Kopf ein wenig anders plaziert, da der gute
alte Falke auf seinem Dio neben der 109 auch eine 110 stehen hat. Diese ist in Wartung
und kurz vor dem Anrollen schaut Falke noch einmal zur 110 hinüber.... -
Heut mal die ersten Cockpitteile der JU87 verbaut. Hier das Ergebnis....
-
Auf Anfrage von Sofa hier mal ein paar Bilder vom Inhalt der JU87 von Trumpeter.
Erster Eindruck, viele, viele teile und gut verarbeitet. Kein Vergleich zu dem Stuka von Revell aus den 80iger, den ich mal für Rob gebaut habe.
Einziges Manko aus meiner Sicht, die Motorhaube wurde nicht als separates Teil konstuiert. So kann man den Motor nicht mal eben offen zeigen. -
Und ein Neuzugang im Auftragsmodellbau des ZG15.
Sofa möchte gern die JU87 D in 1/32 haben....hoffe die ist bis zur Hahnweide fertig!!! -
Montag bestellt und heute geliefert. Die beiden Piloten für Hardys 110. Die sitzen da rum und planen die nächste Mission...
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
Beförderung im MFG62 Bulldog
- MFG62_Joker
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 44
-
-
-
-
Beförderung im MFG62 Racer
- MFG62_Joker
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 30
-
-
-
-
Newkid und Oldguy haben den ACR bestanden
- MFG62_Joker
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 56
-