Also Hardy,
neben dem größeren Bildschirm fällt mir eigentlich nur der neue Getränkehalter rechts auf der sich weiter entwickelt hat
Klasse Arbeitsplatz, kein Wunder das Du den Gegner immer im Blick hast bei der Mattscheibe
Also Hardy,
neben dem größeren Bildschirm fällt mir eigentlich nur der neue Getränkehalter rechts auf der sich weiter entwickelt hat
Klasse Arbeitsplatz, kein Wunder das Du den Gegner immer im Blick hast bei der Mattscheibe
Moin zusammen,
möchte gerne meinen Arbeitsplatz am PC umgestellten und suche noch Anregungen.
Könnt Ihr mir vielleicht mal Bilder Eurer Wirkungsstätten posten????
Gröööööööööööööhl
Moin zusammen,m
hier mal ein Abriss vom Baubericht der Taifun von Hardy.
Es handelt sich um folgenden Bausatz.
Zum Bausatz gehört in der Profipack Edition immer ein Äzteilesatz.
Begonnen habe ich mit dem Cockpitbau.
Da ich auch den Motor sichtbar gestallten wollte, muußte der Haubenausschnitt entfernt werden.
Cockpit und Motor wurden in den Rumpf eingepasst.
Das Cockpit sollte offen dargestellt werden, also ran mit der Mikrosäge an die Verglasung.
Als nächstes kommt dann das Preshading an den Panellines.
Dann die erste Farbe für die Ost-Afrika Tarnung.
Weiter geht es mit den Decals, die nach Vorlage angefertigt wurden. Der Rumpf wird dafür mit Klarlack überzogen.
Und dann wieder matt lackiert.
So und nun das fertige Modell.
Ich hoffe ich konnte Euch mit diesem Bericht mal einen kleinen Einblick in meine Art des Flugzeug Modellbaus geben.....
So hier kommt der Baubericht meiner JU87B2. Diese ist von Revel (ex Hasegawa) und wird im typischen Ost-Afrika Style lackiert.
So soll der Vogel aussehen, wenn er fertig ist....
Hier mal die Einzelteile für das Cockpit der Ju
Hier sind nun schon einige Teile für das Cockpit verbaut.
Auch die Seitenwände wurden schon verbaut. Das Cockpit wird hier auch mit einem Äzteilset aufgewertet.
Zum Schluß noch die verklebten Tragflächen.
Na es wird weiter gehen....
Heute dann auch mit der 110 von Jarehead begonnen. Die wird out of the Box gebaut.
Das sind alle Teile für das Cockpit
Das Loch in der Rückenlehne für die Gurte gebohrt.
Pedalen, Pilotensitz, Funk und Bordschützenliege montiert!
So auch hier wird es weiter gehen...
Heute die Formel 1 genutzt um an der 109 zu arbeiten.
5 mal die Pedalen aus dem Äzteilset verarbeitet.
Danach noch die Trimmräder montiert. So sehen die Cockpits aktuell aus.
Abschnitt: 45min
Gesamt: 4h 20min
To be continued....
Heute die Formel 1 genutzt um an der 109 zu arbeiten.
5 mal die Pedalen aus dem Äzteilset verarbeitet.
Danach noch die Trimmräder montiert. So sehen die Cockpits aktuell aus.
Abschnitt: 45min
Gesamt: 4h 20min
To be continued....
Bei Dir Myk würde ich sagen Prozessor und Speicher sind das Problem.
4 Cores und 8GB sollten schon im Rechner stecken....
Moin,
hier mal mein System, auf dem läuft BOS/BOM ohne Probleme. Zu Auslastung und FPS kann ich aktuell nichts sagen.
Liefer ich aber bei Bedarf nach!
AMD FX 4350 @4,2Ghz / Win10 64 / 16GB / HD 7950 3GB
So nun geht es weiter mit dem Gruppenbau.
Ich habe mir heute die 5 Motoren vorgenommen. Da wir die 109 alle mit geschlossener Haube bekommen
müssen diese nicht mit allen Anbauteilen versehen werden.
In der Bauanleitung wird beschrieben welche Teile bei geschlossener Haube verbaut werden müssen.
Hier mal einer der fünf DB601er Motoren.
Die vorderekannte des DB601 muß abgeschliffen werden, damit die Haube passt....
Abschnitt: 1h 20min
Gesamt: 3h 35min
So nun geht es weiter mit dem Gruppenbau.
Ich habe mir heute die 5 Motoren vorgenommen. Da wir die 109 alle mit geschlossener Haube bekommen
müssen diese nicht mit allen Anbauteilen versehen werden.
In der Bauanleitung wird beschrieben welche Teile bei geschlossener Haube verbaut werden müssen.
Hier mal einer der fünf DB601er Motoren.
Die vorderekannte des DB601 muß abgeschliffen werden, damit die Haube passt....
Abschnitt: 1h 20min
Gesamt: 3h 35min
Heute habe ich die ersten 2h in die BF-109E7 Trop gesteckt.
Hierbei habe ich das Cockpit, den Ölkühler und die Schottwand mit Magazin begonnen.
Hier mal der Beleg das ich das ganze 5 mal gebaut habe.
Abschnitt: 2h 15min
Gesamt: 2h 15min
Parallel liefen drei Folgen Walking Dead aus der 6. Staffel.
So Jungs,
hier ein erstes Update zum 109er Groupbuild für das ZG15.
Den Karton hat der GLS Boote heute bei mir liegen lassen....
Nach dem ich die Verpackung entfernt habe kam das zum Vorschein.
Es kann also in den nächsten Tagen losgehen.
Alle Besteller bekommen eine Mail von mir zur Abfrage zum Modell....
Horridoooooo
Hier die versprochenen Bilder vom aktuellen Zustand....
So nun seit Ihr auf Stand!
Hier mal eine Auswahl an Fliegern die ich für Robert gebaut habe....
Stuka:
BF-109E:
Zero:
P40E
Viel Spaß beim stöbern.....
Mein Geschwader Erstlingswerk von 2011.
Hoffe die gefällt Euch!
Dankeschön BF-110G2 an Myk für seine Organisation der Fliegertreffen.....
Und noch ein paar Details.....
Zum Schluß noch ein Bild des grvierten Schildes, hier sind alle Kollegen verewigt, die etwas zum Modell beigesteuert haben.
So damit ist die erste BF-110 fertig.
Hier werde ich mal nach un nach die Bilder der fertigen ZG15 Modelle einstellen.
Hier reiche ich mal Teile aus dem alten Baubericht zu Hardys BF-110 nach.
BF110-G2 von Eduard in der Profi Edition
Dann noch ein Bild der IL-2 Vorlage von Falke
gestern und heute hatte ich endlich mal Lust ein wenig an den 110ern zu werkeln. Die Eduard 110 war ja schon ein wenig
gebaut und ich habe alles wieder auseinander gepflückt. Der Zustand war nicht so dolle und da dachte ich mir, fang nochmal an.
Um in diesem Baubericht die Revell und Eduard 110 auseinander halten zu können, arbeite ich bei den Bildern mit Rahmen.
Die Eduard 110 Bilder haben einen gelben Rahmen und die Revell Bilder einen roten Rahmen.
Angefangen habe ich bei der Eduard 110 mit dem wieder Aufbau der Motorgondeln. Hier mußte ich fest stellen, das die
Tragflächen unterschiedlich dick waren, fast einen Millimeter. So konnte man die vormals verklebte Gondel nicht sauber
einpassen. Da habe ich angefangen mit Sheets zu arbeiten. Hier mal ein paar Bilder.
Die Motorgondel war mit ordentlich Spachtelmasse belegt und ich habe die Stelle dann mit einem Sheet verklebt.
Da die Tragfäche fast einem Millimeter dünner war, habe ich die Gondel erst einmal nur einseitig verklebt. Im nächsten
Schritt passe ich dann die andere Flügelhälfte ein....so die Theorie!
Bei der anderen Tragfläche war die Flügelspitze auch verspachtelt, da sie wohl einseitig abgebrochen war. Diese habe
ich auch mit Sheets rekonstruiert. Hier das Ergebnis.
Ein wenig Finetuning kommt, wenn ich die Querruder einpasse.
Auch die Motorgondel an der anderen Tragfläche wollte nicht wirklich passen, also wieder einmal Sheets verwendet um die
Lücke zu schliessen!
Soweit so gut, im nächsten Schritt werde ich dann die erste Fläche komplett verkleben.
Mache später noch ein Foto vom aktuellen Bauzustand......