Beiträge von Bulldog

    Mahlzeit,

    hier der Platzhalter für den Bau der BF-109E4 im Maßstab 1/32 für Migo.

    Die 109 soll im Afrika Look daher kommen. Hier der gute alte Bausatz von Matchbox.....ein Klassiker


    bf109e_migo_001vkjw3.jpg

    Moin zusammen,

    schon einmal zum Anfüttern.... hier entsteht eine BF-110 C7 im Maßstab 1/32, der Brummer bekommt auch noch ein kleines oder doch etwas größeres Diorama.

    Hier schon mal die Produkte die ich für German eingekauft habe.

    Zuerst einmal die BF110 selber, hier von Revell. Sind aber die Dragon Formen und damit jeden Euro wert.

    bf110_german_001eiktb.jpg


    Dann ein wenig Zubehör für das Diorama, das Bodenpersonal.

    bf110_german_002bpkf6.jpg

    bf110_german_00496j48.jpg


    Die Crew darf natürlich auch nicht fehlen.

    bf110_german_005xmjbh.jpg


    Dazu dann die Gurte, damit im Ernstfall die Crew gut gesichert ist.

    bf110_german_003l9kde.jpg


    Zu guter Letzt noch ein Paket mit Geländestücken, hier soll der Turm zum Einsatz auf dem Diorama kommen.

    bf110_german_006zijnj.jpg


    Allerdings ist der Baubeginn erst im Oktober, nach meinem Umzug in das neue Haus geplant!!!

    RLM66 ist die Interior Farbe der deutschen Flieger ab 1942/43 und löste im Cockpit das RLM02 ab. Es ist ein dunkles Grau.....

    Hier mal ein Überblick über die Dora9 wir Orgel die gerne hätte.

    fw190_d9_orgel_0159rjeu.jpg

    Nach fast 12 Monaten Pause habe ich auch wieder die Henschel aus der Vitrine geholt. Diese hat nun auch die Grundierung und das RLM66 als Preshading bekommen.


    hs129_sofa_015ipjjg.jpg

    Die gute D9 hat gestern noch ihre Grundierung und das Preshading bekommen. Diesmal habe ich für das Preshading kein schwarz genommen, nein es ist diesmal RLM66.


    fw190_d9_orgel_014bvje5.jpg

    Da wollte ich doch gestern mit der D9 weiter machen und musste fest stellen das das Motorteil im Bausatz ein Fehldruck war, es fehlte ein Teil. Da habe ich kurzerhand das Bluetack genommen und vom Motorteil der Revell D11 einen Abdruck gemacht.

    fw190_d9_orgel_011hzjk7.jpg


    Diesen habe ich dann auf 6mm aufgebohrt und in die D9 Nase verpflanzt.

    fw190_d9_orgel_012uwj1w.jpg


    Heute morgen dann noch die Höhenruder montiert und nun wartet das Modell auf die Grundierung!!!

    fw190_d9_orgel_01307kdk.jpg

    Heute war es soweit, ich hatte nette Besuch aus dem Norden der Republik. German hat den Weg von Hamburg nach Gelsenkirchen auf sich genommen, um seine Flieger abzuholen. Zuerst durfte er natürlich meine heilige Modellbau Halle besichtigen.

    Danach haben wir uns gemütlich im Esszimmer hingesetzt, eine Tasse Kaffee getrunken und die fertigen Modelle bewundert. Immer wieder ein Genuss für mich wenn man die Freude der Kameraden sieht, wenn Sie Ihre Modelle bekommen. Da wird man für viele Stunden Arbeit belohnt!!!!


    german2ojav.jpg


    Hier noch mal die Bilder der fertigen Modelle.


    BF-109F mit Jagdfliegerschule Skin

    bf109f_german_013wejdy.jpg


    FW 190 A3 mit ZG15 Trainings Skin

    german_021c2jd0.jpg


    BF-110 E mit Ost Afrika Skin des ZG15

    german_110_017xokls.jpg


    BF-109 E7 Trop mit ZG15 Ost Afrika Skin

    bf109e_german_0155skxi.jpg


    Hoffe Euch gefällt was ich auf die Beine gestellt habe.

    Die Tage geht es dann mit den ZG15 Projekte weiter!

    So auch die BF-109F im Design der Jagdfliegerschule ist fertig. Diese wurde doch glatt in eine Splitterbox gepackt. Na hoffentlich kann der Flugschüler schon ausparken?!?


    bf109f_german_012rgkvo.jpg

    bf109f_german_013wejdy.jpg

    bf109f_german_01487jg9.jpg

    bf109f_german_015ddkgl.jpg


    Auf in die Schule!!!!

    Moin zusammen,

    nach dem aktuell die vier Flieger von German nicht mehr bei mir auf dem Basteltisch liegen kann ich mit dem nächsten Rutsch weiter machen.

    Für die Dora habe ich erst einmal nach Gurten in meiner Grabbelkiste gesucht und auch noch Rest gefunden, das ist nötig da der beiliegende Pilot unterirdisch ist. Also kein Pilot, dafür aber Gurtzeug im Cockpit. Auch ist mir bei der Suche noch Äzteile für die Klappen in die Hände gefallen, die werden auch verbaut.

    fw190_d9_orgel_002rpjxc.jpg


    Erster Schritt war wie immer das Cockpit und da habe ich mal alle Teile aus dem Gießast getrennt.

    fw190_d9_orgel_003f8k4k.jpg


    Im nächsten Schritt dann alles zusammen gebaut und in RLM66 lackiert. Exemplarisch mal ein Bild von der Armaturentafel, diese ist kein Äzteil sondern wurde von mir händisch lackiert.

    fw190_d9_orgel_004blk0k.jpg


    Auch der Sitz hat das erste Gurtzeug bekommen.

    fw190_d9_orgel_005w2jp5.jpg


    Als nächstes kamen dann die Vorbereitungen für die Klappen, hier muss ein wenig Material abgetragen werden. Im ersten Bild den entsprechenden Bereich Markiert.

    fw190_d9_orgel_0064xk5z.jpg


    Dann den Dremel raus geholt und den Bereich vorsichtig entfernt.

    fw190_d9_orgel_007kwjc9.jpg


    Auch am unteren Flügelbereich musste für die Klappen etwas Plastik entfernt werden. Hier mal ein Bild zum Vergleich was hier alles entfernt werden musste.

    fw190_d9_orgel_00804kvs.jpg


    2 Stunden Später und mit blanken Nervenkleid hatte ich dann die Klappen an den oberen Flügelhälften montiert. Da passte natürlich nichts und ich musste Schleifen, Schleifen, Schleifen.....

    fw190_d9_orgel_009cakw5.jpg


    Am Ende des Abends habe ich dann noch zur Entspannung das Cockpit montiert.

    fw190_d9_orgel_010k7jyx.jpg


    So die Tage gibbet dann neues aus dem Bastelkeller und am Freitag ist dann German vor Ort um seine Flieger abzuholen.

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Hahnweide OTT2025 (12.-14.9.25) 8

      • Bulldog
    2. Antworten
      8
      Zugriffe
      332
      8
    3. MyK