Beiträge von Bulldog

    So ich habe die Tage genutzt und ein wenig weiter an der Emil gearbeitet.

    Hier mal die Seitenwände mit ein wenig Alterung.

    bf109e_migo_0152mkxp.jpg


    Als nächste habe ich dann mal den Rumpf verklebt, hier mal ein, zwei Bilder des montierten Cockpits.

    bf109e_migo_016rgk9s.jpg

    bf109e_migo_0170hjvj.jpg


    Nach dem Rumpf habe ich dann die Flügel und die Höhen- und Seitenruder montiert. Natürlich habe ich diese in angestellten Zustand verklebt, das sieht der Bausatz so vor.

    bf109e_migo_018ryke0.jpg

    bf109e_migo_0196zjpd.jpg

    bf109e_migo_020m4jjo.jpg

    bf109e_migo_021cjj9a.jpg


    So Wochenende.....

    Nächster Schritt das Cockpit komplettieren. Habe aus alten Äzteilresten die Gurte nachgebildet.

    Sind zwar keine organalen E-Gurte, aber besser als keine Gurte....

    bf109e_migo_0140xkou.jpg

    So ich habe nun wieder ein wenig an der Emil gebastelt. Die Feuerschutzwand, die MGs, die Magazine und die Lederabdeckung zum Cockpit sind montiert, lackiert und gealtert.


    bf109e_migo_013wnktq.jpg

    Nabend,

    wenn ich wegen dem Shit Knie nicht Fliegen kann, kann ich ja wenigstens für das Geschwader etwas Modellbau erledigen. Also geht es mit dem Cockpit von Migo´s Emil weiter.

    Die Variante von Matchbox ist halt 70iger Jahre Stile und das geht mal so garnicht.

    bf109e_migo_005u8klc.jpg


    Da sollen also kleine Noppen den Innenraum der Instrumente füllen und Anzeigen sind Fehlanzeige.

    bf109e_migo_006bmjse.jpg


    Also was macht der Modellbauer, er schaut in seinem Fundus nach Abhilfe. Das Armaturenbrett hat ja die Löcher für die Instrumente, nur fehlen die Anzeigen darin. Aber zum Glück hatte ich noch ein Satz Decals von einer alten Focke.

    bf109e_migo_008i8jlp.jpg


    Diese werden dann auf der Trägerplatte aufgebracht, die hinter das Armaturenbrett geklebt wird. Hier sind die Positionen der Instrumente markiert.

    bf109e_migo_007aqjrs.jpg


    Also habe ich die einzelnen Instrumente aus dem Decal ausgeschnitten und auf die Trägerplatte aufgebracht.

    bf109e_migo_009psjbt.jpg


    Hier mal ein Größenvergleich der einzelnen Decals zu einer Cent Münze.

    bf109e_migo_010lyk1f.jpg


    Während die Decals trocknen mussten habe ich mich um das Armaturenbrett gekümmert und diese bemalt.

    bf109e_migo_011hgjzf.jpg


    Zu guter Letzt habe ich dann die Trägerplatten hinter das Armaturenbrett geklebt und voila schon hat man was fürs Auge.

    bf109e_migo_0126pkgx.jpg


    So macht der Modellbau Spaß, ich liebe es alte Modelle mit ein paar Handgriffen auf den heutigen Standard zu heben. Denn ein 100€ Modell zusammen zu pappen das kann jeder Einsteiger, aber die alten Modelle ins Rechte Licht zu rücken ist dann eine andere Hausnummer. Wobei es im Youtube Umfeld einige Modellbauer gibt die in einer anderen Liga spielen und was die so auf die Beine stellen, da ziehe ich dem Hut vor.

    Ich kann Euch nur mal folgende Youtuber empfehlen.....

    Plasmo

    Scale Modell Madness

    MM Scale Models

    Night Shift

    Scal-a-ton


    So ich wünsche Euch allen eine gute Nacht!!!!

    Gestern habe ich mich mal an den guten alten Matchbox Bausatz gewagt. Da kommen Erinnerungen auf...

    Wie immer fängt man mit Cockpit und Motor an. Hier mal der Sitz und die Pedale.

    bf109e_migo_002gujrp.jpg


    Das Cockpit ist ein wenig rudimentär und ich werde ein zwei Teile Aufwerten. Erste Schritt ist das Loch im Sitz für das Gurtzeug und ein paar Löcher in die Pedale. Der gute alte DB-601Aa sieht aber ganz ordentlich aus.

    bf109e_migo_003byj5u.jpg


    Auch die Teile für die Seitenwände sind montiert.

    bf109e_migo_004rhj0c.jpg


    Nächster Schritt wird nun das Pimpen der Armaturentafel sein

    Mahlzeit,

    hier der Platzhalter für den Bau der BF-109E4 im Maßstab 1/32 für Migo.

    Die 109 soll im Afrika Look daher kommen. Hier der gute alte Bausatz von Matchbox.....ein Klassiker


    bf109e_migo_001vkjw3.jpg

    Moin zusammen,

    schon einmal zum Anfüttern.... hier entsteht eine BF-110 C7 im Maßstab 1/32, der Brummer bekommt auch noch ein kleines oder doch etwas größeres Diorama.

    Hier schon mal die Produkte die ich für German eingekauft habe.

    Zuerst einmal die BF110 selber, hier von Revell. Sind aber die Dragon Formen und damit jeden Euro wert.

    bf110_german_001eiktb.jpg


    Dann ein wenig Zubehör für das Diorama, das Bodenpersonal.

    bf110_german_002bpkf6.jpg

    bf110_german_00496j48.jpg


    Die Crew darf natürlich auch nicht fehlen.

    bf110_german_005xmjbh.jpg


    Dazu dann die Gurte, damit im Ernstfall die Crew gut gesichert ist.

    bf110_german_003l9kde.jpg


    Zu guter Letzt noch ein Paket mit Geländestücken, hier soll der Turm zum Einsatz auf dem Diorama kommen.

    bf110_german_006zijnj.jpg


    Allerdings ist der Baubeginn erst im Oktober, nach meinem Umzug in das neue Haus geplant!!!

    RLM66 ist die Interior Farbe der deutschen Flieger ab 1942/43 und löste im Cockpit das RLM02 ab. Es ist ein dunkles Grau.....

    Hier mal ein Überblick über die Dora9 wir Orgel die gerne hätte.

    Nach fast 12 Monaten Pause habe ich auch wieder die Henschel aus der Vitrine geholt. Diese hat nun auch die Grundierung und das RLM66 als Preshading bekommen.


    hs129_sofa_015ipjjg.jpg

    Die gute D9 hat gestern noch ihre Grundierung und das Preshading bekommen. Diesmal habe ich für das Preshading kein schwarz genommen, nein es ist diesmal RLM66.


    Da wollte ich doch gestern mit der D9 weiter machen und musste fest stellen das das Motorteil im Bausatz ein Fehldruck war, es fehlte ein Teil. Da habe ich kurzerhand das Bluetack genommen und vom Motorteil der Revell D11 einen Abdruck gemacht.


    Diesen habe ich dann auf 6mm aufgebohrt und in die D9 Nase verpflanzt.


    Heute morgen dann noch die Höhenruder montiert und nun wartet das Modell auf die Grundierung!!!

    Heute war es soweit, ich hatte nette Besuch aus dem Norden der Republik. German hat den Weg von Hamburg nach Gelsenkirchen auf sich genommen, um seine Flieger abzuholen. Zuerst durfte er natürlich meine heilige Modellbau Halle besichtigen.

    Danach haben wir uns gemütlich im Esszimmer hingesetzt, eine Tasse Kaffee getrunken und die fertigen Modelle bewundert. Immer wieder ein Genuss für mich wenn man die Freude der Kameraden sieht, wenn Sie Ihre Modelle bekommen. Da wird man für viele Stunden Arbeit belohnt!!!!


    german2ojav.jpg


    Hier noch mal die Bilder der fertigen Modelle.


    BF-109F mit Jagdfliegerschule Skin

    bf109f_german_013wejdy.jpg


    FW 190 A3 mit ZG15 Trainings Skin

    german_021c2jd0.jpg


    BF-110 E mit Ost Afrika Skin des ZG15

    german_110_017xokls.jpg


    BF-109 E7 Trop mit ZG15 Ost Afrika Skin

    bf109e_german_0155skxi.jpg


    Hoffe Euch gefällt was ich auf die Beine gestellt habe.

    Die Tage geht es dann mit den ZG15 Projekte weiter!

    So auch die BF-109F im Design der Jagdfliegerschule ist fertig. Diese wurde doch glatt in eine Splitterbox gepackt. Na hoffentlich kann der Flugschüler schon ausparken?!?


    bf109f_german_012rgkvo.jpg

    bf109f_german_013wejdy.jpg

    bf109f_german_01487jg9.jpg

    bf109f_german_015ddkgl.jpg


    Auf in die Schule!!!!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Beförderung im MFG62 Bulldog

      • MFG62_Joker
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      32
    1. Beförderung im MFG62 Racer

      • MFG62_Joker
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      19
    1. Newkid und Oldguy haben den ACR bestanden

      • MFG62_Joker
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      43