Beiträge von Bulldog

    Moin zusammen,

    hier gibt es im Bereich des Modellbaus eine kleine Änderung. Nach dem vor ein paar Wochen Orgel im TS ja die Dora 9 als seine Lieblingsmaschine betitelt hatte, habe ich ihm doch glatt das Angebot gemacht anstatt der BF-110 eine Dora 9 zu bauen.

    Feedback war positiv und hier ist schon mal ein Ausblick auf den Bausatz.

    fw190_d9_orgel_001u0ki5.jpg


    Demnächst mehr davon in diesem Kanal......

    Moin zusammen,

    die letzten drei Tage habe ich damit verbracht das Rumpfband auf drei Maschinen aufzubringen. Das nimmt immer etwas Zeit in Anspruch, da man Trockenphasen hat da lackierte Stellen im nächsten Schritt abgeklebt werden müssen. Ach ja.....ich hasse abkleben, hier sitzt man 20 Minuten für das Abkleben um dann in drei Minuten den Lack aufzubringen.

    Aber genug gejammert, hier kommen mal Bilder zu den einzelnen Steps der Rumpfbandlackierung.


    1. Man klebt im Maßstab 1/72 ein 5mm breites Maskier Band an die Stelle an die das Rumpfband kommen soll.

    bf109e_german_006ewkm4.jpg

    2. Im nächsten Step klebt man außen 2 mal 2mm Maskier Band auf um die Begrenzung des Rumpfbandes zu kreieren.

    bf109e_german_007hfkwc.jpg

    3. Man entfernt die erste Maskierung aus der Mitte.

    bf109e_german_008trjwl.jpg

    4. Nun klebt man den Bereich vor und hinter dem Rumpfband ab um ein Überlackieren zu vermeiden. Danach kann man die Grundfarbe weiß aufbringen.

    bf109e_german_009l6jdc.jpg

    5. Nach mehr als 12h Trockenzeit klebt man nun den mittleren Bereich auf 1,7mm Breite mit Maskier Band ab, denn dieser soll ja später weiß bleiben. Danach muss man sich entscheiden ob man das Schwarz oder Rot lackieren will. In meinem Fall das Schwarz und so klebt man auch den Bereich der mal rot werden soll ab.

    bf109e_german_010ckj7o.jpg
    6. Nach weiteren 12h Trockenzeit kann man nun den Bereich, den man Schwarz lackiert hat abkleben und dann den roten Teil des Streifens aufbringen.

    bf109e_german_011hzk2i.jpg

    7. Nach drei Tagen kann man dann das fertige Rumpfband bewundern und sich wieder anderen Dingen zuwenden, den Decals zum Beispiel.

    bf109e_german_012ogj0t.jpg


    Mein Fazit: BRECHERRRRRR wir brauchen ein senkrechtes Rumpfband so wie es die Reichsverteidigung hatte, ist einfacher abzukleben........

    Nach dem der Lack trocken war, gab es erst einmal eine Schicht Klarlack.

    Danach ging es dann mit den Decals weiter. Hier die weiße 17 im JS Design.

    bf109f_german_008ffjaj.jpg

    bf109f_german_0097pk21.jpg

    Wo ich schon einmal das RLM76 in der Pistole hatte, habe ich auch gleich die Focke von Alexius mit gelackt.

    fw190_alexius_00834koq.jpg


    Und auch die weißen Flügelenden sind schon aufgebracht.

    fw190_alexius_009wzjji.jpg


    Schönen Abend noch.

    Und auch die Focke im Trainings Look hat etwas Farbe abbekommen.

    Erst einmal die Unterseite in RLM76.

    german_012sqk13.jpg


    Danach die Flügelspitzen und die Motorabdeckung in Orange lackiert. Anschießend ein Schwarz für das Schachbrett Muster.

    german_013tyjmk.jpg


    Nun konnte ich dann auch mit der Tarnung beginnen und als erstes das RLM75 auftragen.

    german_015prkgr.jpg


    Nächster Schritt ist nun das RLM74 zu lackieren.

    Kurzes Update, habe die Unterseite der Focke gebrusht.

    Erst einmal das RLM 76 auf die Unterseite aufgebracht.

    fw190_brecher_023yajou.jpg


    Danach noch die weißen Flügelenden lackiert.

    fw190_brecher_024sqj4i.jpg


    Schönen Tag Euch.

    So heute geht es nun auch mit der F8 von Brecher weiter. Die Fertigstellung des Cockpits steht an.

    Die Frontscheibe ist montiert.

    fw190_brecher_0183pj0b.jpg


    Auch die Haube muss komplettiert werden.

    fw190_brecher_0195kjpz.jpg


    Der Bereich hinter dem Piloten ist hier ein Äzteil und ermöglicht es die Haube beweglich zu installieren.

    fw190_brecher_02042jid.jpg


    Als Beleg hier mal die Haube im offenen Zustand

    fw190_brecher_021ovku5.jpg


    Und einmal in geschlossenen Zustand.

    fw190_brecher_0222tkga.jpg


    Als nächstes kann nun das Modell Grundiert werden......

    Nabend,

    es geht weiter mit der Focke von Alexius. Ich habe mich um das Cockpit gekümmert. Hier gibt es bei Revell keine Äzteile. Aber trotzdem gibt es einige Details zu sehen.

    fw190_alexius_0056gkx5.jpg


    Nach dem Cockpit habe ich die Haube aufgeklebt und maskiert. Danach waren die Flügel an der Reihe. Auf der linken Seite haben die super gepasst, aber auf der rechten Seite hatte ich 0.5mm Spalt. Den habe ich mit PE verfüllt.

    fw190_alexius_006yyklo.jpg


    Nach dem der Kleber gehärtet war, habe ich das Sheet mit dem Skalpell entfernt.

    fw190_alexius_007vlk65.jpg


    Im nächsten Schritt wird die Flügelwurzel versäubert und dann gespachtelt.

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. BOx Update 5.507 ist raus 2

      • Cheffe
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      190
      2
    3. Cheffe