Beiträge von Bulldog

    Moin zusammen,

    nach dem aktuell die vier Flieger von German nicht mehr bei mir auf dem Basteltisch liegen kann ich mit dem nächsten Rutsch weiter machen.

    Für die Dora habe ich erst einmal nach Gurten in meiner Grabbelkiste gesucht und auch noch Rest gefunden, das ist nötig da der beiliegende Pilot unterirdisch ist. Also kein Pilot, dafür aber Gurtzeug im Cockpit. Auch ist mir bei der Suche noch Äzteile für die Klappen in die Hände gefallen, die werden auch verbaut.


    Erster Schritt war wie immer das Cockpit und da habe ich mal alle Teile aus dem Gießast getrennt.


    Im nächsten Schritt dann alles zusammen gebaut und in RLM66 lackiert. Exemplarisch mal ein Bild von der Armaturentafel, diese ist kein Äzteil sondern wurde von mir händisch lackiert.


    Auch der Sitz hat das erste Gurtzeug bekommen.


    Als nächstes kamen dann die Vorbereitungen für die Klappen, hier muss ein wenig Material abgetragen werden. Im ersten Bild den entsprechenden Bereich Markiert.


    Dann den Dremel raus geholt und den Bereich vorsichtig entfernt.


    Auch am unteren Flügelbereich musste für die Klappen etwas Plastik entfernt werden. Hier mal ein Bild zum Vergleich was hier alles entfernt werden musste.


    2 Stunden Später und mit blanken Nervenkleid hatte ich dann die Klappen an den oberen Flügelhälften montiert. Da passte natürlich nichts und ich musste Schleifen, Schleifen, Schleifen.....


    Am Ende des Abends habe ich dann noch zur Entspannung das Cockpit montiert.


    So die Tage gibbet dann neues aus dem Bastelkeller und am Freitag ist dann German vor Ort um seine Flieger abzuholen.

    Super geile Sache... Die sehen echt klasse aus.

    Warte mal ab, bei der Übergabe machen wir Fotos und dann geht es Mitte Juni mit den anderen angefangenen Fliegern weiter. Jetzt wo ich weiß, das ich das Karomuster der Nase bei der 190 hin bekommen, bin ich viel entspannter....

    Moin zusammen,

    hier gibt es im Bereich des Modellbaus eine kleine Änderung. Nach dem vor ein paar Wochen Orgel im TS ja die Dora 9 als seine Lieblingsmaschine betitelt hatte, habe ich ihm doch glatt das Angebot gemacht anstatt der BF-110 eine Dora 9 zu bauen.

    Feedback war positiv und hier ist schon mal ein Ausblick auf den Bausatz.


    Demnächst mehr davon in diesem Kanal......

    Moin zusammen,

    die letzten drei Tage habe ich damit verbracht das Rumpfband auf drei Maschinen aufzubringen. Das nimmt immer etwas Zeit in Anspruch, da man Trockenphasen hat da lackierte Stellen im nächsten Schritt abgeklebt werden müssen. Ach ja.....ich hasse abkleben, hier sitzt man 20 Minuten für das Abkleben um dann in drei Minuten den Lack aufzubringen.

    Aber genug gejammert, hier kommen mal Bilder zu den einzelnen Steps der Rumpfbandlackierung.


    1. Man klebt im Maßstab 1/72 ein 5mm breites Maskier Band an die Stelle an die das Rumpfband kommen soll.

    bf109e_german_006ewkm4.jpg

    2. Im nächsten Step klebt man außen 2 mal 2mm Maskier Band auf um die Begrenzung des Rumpfbandes zu kreieren.

    bf109e_german_007hfkwc.jpg

    3. Man entfernt die erste Maskierung aus der Mitte.

    bf109e_german_008trjwl.jpg

    4. Nun klebt man den Bereich vor und hinter dem Rumpfband ab um ein Überlackieren zu vermeiden. Danach kann man die Grundfarbe weiß aufbringen.

    bf109e_german_009l6jdc.jpg

    5. Nach mehr als 12h Trockenzeit klebt man nun den mittleren Bereich auf 1,7mm Breite mit Maskier Band ab, denn dieser soll ja später weiß bleiben. Danach muss man sich entscheiden ob man das Schwarz oder Rot lackieren will. In meinem Fall das Schwarz und so klebt man auch den Bereich der mal rot werden soll ab.

    bf109e_german_010ckj7o.jpg
    6. Nach weiteren 12h Trockenzeit kann man nun den Bereich, den man Schwarz lackiert hat abkleben und dann den roten Teil des Streifens aufbringen.

    bf109e_german_011hzk2i.jpg

    7. Nach drei Tagen kann man dann das fertige Rumpfband bewundern und sich wieder anderen Dingen zuwenden, den Decals zum Beispiel.

    bf109e_german_012ogj0t.jpg


    Mein Fazit: BRECHERRRRRR wir brauchen ein senkrechtes Rumpfband so wie es die Reichsverteidigung hatte, ist einfacher abzukleben........

    Nach dem der Lack trocken war, gab es erst einmal eine Schicht Klarlack.

    Danach ging es dann mit den Decals weiter. Hier die weiße 17 im JS Design.

    bf109f_german_008ffjaj.jpg

    bf109f_german_0097pk21.jpg

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Beförderung im MFG62 Bulldog

      • MFG62_Joker
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      32
    1. Beförderung im MFG62 Racer

      • MFG62_Joker
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      19
    1. Newkid und Oldguy haben den ACR bestanden

      • MFG62_Joker
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      43