Beiträge von Bulldog

    So auch an Hardys 109 wurde etwas gebaut. Das Fahrwerk soll montiert werden, hier die Messerschmitt noch in Rückenlage....

    bf109e_071m8jua.jpg


    Nach gut 2h Trocknungszeit steht die 109 E zum ersten mal auf eigenen Beinen...

    bf109e_072sdjc2.jpg


    So die Tage geht es weiter....

    Heute habe ich angefangen die Kleinteile zu lackieren. Hierbei viel mir auf das der Propeller des Academy Models grottig ist. Da habe ich in meiner Grabbelkiste nach einem besseren gesucht. Hier ein Vergleich.

    bf109g6_024qykzx.jpg

    links aus der Grabbelkiste und rechts der aus dem Academy Bausatz....


    Als nächstes dann das Fahrwerk lackiert und geklebt. Hier kommen auch Räder von Eduard zum Einsatz die im Kit sind auch unter aller Kanone.

    bf109g6_0259hjxk.jpg


    So das war es für heute

    Moin Kameraden,

    habe eine wenig weiter an der 190 gebaut. Es wurden die Flügel verklebt und der Fahrwerksschacht montiert.

    Wie üblich passt an dem Resinfahrwerksschacht nichts. Also Dremel raus und ran an den Feind.


    Nachdem der dann montiert oder besser mit CA Glue eingeklebt war habe ich alles in RLM02 lackiert und ein wenig gealtert.


    Danach habe ich mal eine Trockenpassung von Flügel und Rumpf gemacht, hier kam ich zu dem Ergebnis das der vordere Teil passte aber der hintere Teil dann doch eine 1mm Lücke aufwies. Also habe ich den Rumpf über einen Plastik Sheet in der Breite angepasst.


    Werde meinen Ärger jetzt nicht in jedem Bauschritt Luft machen, vielmehr am Ende ein Fazit abgeben.....

    Nabend zusammen,

    aktuell habe ich ein wenig an Brechers 190 gearbeitet.

    Erst einmal ein wenig Äzteile im Bereich der Fahrwerksschächte verbaut.


    Im nächsten Schritt dann RLM02 lackiert und anschließend alles ein wenig gealtert.


    Nun durfte auch mal der Pilot im Cockpit zur Passprobe seinen Platz einnehmen.


    To be continued.....

    Nach dem gestern mein Druckminderer vom Airbrushkompressor den Geist aufgegeben hat und der Neue erst morgen geliefert wird habe ich dann am Sonntag Nachmittag an Düssels 109 die ersten Decals angebracht. Leider habe ich noch keinen aktuellen Decalsheet mit den neuen Logos und Callsigns, so fehlt etwas an der 109.

    Ich habe beim stöbern durch die 109er Tarnungen einen Frankreich Skin mit weißem Band über der Motorhaube gefunden und diese Band noch am Samstag auf Düssels 109 aufgebracht, hier also mal eine alternative zu den bisherigen Tarnungen und einem anderen ZG15 Logo......

    bf109g6_023jhkph.jpg


    Hoffe die Variante gefällt Euch!

    Heute ist mir beim Keller aufräumen der Karton der Focke von Pacific Coast in die Hände gefallen und ich konnte nicht widerstehen hier ein wenig zu bauen.

    Hier zur Erinnerung was aus dem Bausatz werden soll.

    fw190a3_bulli_009bsk29.jpg


    Anders als es in der Bauanleitung steht habe ich mit den Rumpfhälften angefangen, da man bei diesem Bausatz das Cockpit auch nach dem Verkleben des Rumpfes einbauen kann.

    Da ist mir gleich aufgefallen, das das Bauteil für das Spornrad in der Anleitung nicht verbaut wird, also fehlt. Da habe ich doch dieses gleich als erstes verbaut.

    fw190a3_bulli_0103uk6m.jpg


    Da das Teil aus Resin ist wird es mit Sekundenkleber eingeklebt und da bietet es sich an gleich die Rumpfhälften zu verkleben. Hier die nächste Schwierigkeit, man muss diese von Hand ausrichten da die übliche Loch / Nippeltechnik bei diesem Modell komplett fehlt.

    fw190a3_bulli_011htjcr.jpg


    Als nächstes habe ich mir dann die Tragflächen angeschaut und hier das nächste Problem, hier ist ein Anguss direkt in einem versenkten Stoß platziert, also heißt es hier schleifen und die Gravur nachziehen.

    fw190a3_bulli_0126ljzi.jpg


    Auch die Fahrwerksschächte sidn bei diesem Modell anders als ich es sonst gewohnt bin. Bie den meisten Bausätzen ist der komplette Fahrwerksschacht ein Teil zum einkleben. Hier gibt es den Mitteleteil.

    fw190a3_bulli_01344j37.jpg


    Und jeweils den Aussenteil des Fahrwerksschacht und diese besteht aus 4 Teilen, zwei Wänden und zwei Streben.

    fw190a3_bulli_014apjp5.jpg


    Fazit nach dem ersten Bautag, das Modell hat seine Tücken, mal schauen wie es weiter geht.

    So nun geht es mit den Decals weiter. Die grösseren sind montiert.

    falke_110_029ptkq7.jpg


    Auf den Gondeln werden die Armaturen mit Decals dargestellt.

    falke_110_0300mk5p.jpg


    Auch die Palme und der Falke sind auf die 110 aufgebracht.

    falke_110_0317zj5l.jpg


    Und hier die Nummerierung der einzelnen Bleche von 1-18, das macht Spaß....

    falke_110_0325vjpy.jpg


    So als nächstes kommt wieder eine Schicht Klarlack auf den Flieger.

    So alles liegt bereit um der 110 DECALS zu verpassen. Mal schauen wie weit ich heute kommen.

    falke_110_027h2jeq.jpg


    Vor dem Aufbringen der Decals wurde die 110 mit glänzendem Klarlack besprüht, das soll das silbern der Decals verhindern.

    Heute habe ich eine alte Bekannte aus der Vitrine geholt. Hardys gute alte 110 und dann kam die doch gleich auf den Lackiertisch.

    Rumpfband vom ZG15 und das braune Band hinter dem Cockpit lackiert...

    falke_110_026q1jyq.jpg


    To be continued....

    Heute habe ich bei der 109 das ZG15 Band lackiert, immer eine Herausforderung das Abkleben...

    bf109e_070jyjyr.jpg


    Als nächstes muss ich den weißen Rahmen um die zwei pinseln, auch hier ist Konzentration und eine ruhige Hand gefordert.

    Hallo zusammen,

    hier ein kleiner Denkanstoß für alle die einen Flieger bei mir geordert haben.

    Ich habe nun meinen Standard um ein Washing erweitert. Damit sehen die Flieger noch ein wenig benutzter aus. Also lasst Euch bitte durch den Kopf gehen ob Ihr ein Washing nach dem Lacken wollt.

    Hier mal ein Vergleich, links ohne und rechts mit Washing.

    bf109e_0679hjhm.jpg


    Mehr Infos findet Ihr im ZG15 Baubericht der 109E Modelle......

    Moin zusammen,

    hier ein paar Bilder zum 109er Bau. Habe nun das Repertoire um ein dunkles Washing erweitert.

    Hier mal ein paar Bilder zum Vorgang. Erst wird die 109 mit einem Wash für Dark Yellow großzügig eingepinselt.

    bf109e_0641fjsq.jpg


    Danach wird das Washing mit einem Tuch in Flugrichtung abgezogen, so entstehen leichte Dreckspuren die in Flugrichtung auf der Oberfläche verlaufen.

    bf109e_066uike9.jpg


    Hier zum Vergleich der Flügel vor dem Washing.

    bf109e_065ifjm4.jpg


    Also könnt Ihr Euch schon mal überlegen ob Ihr auf Eurer Maschine auch diese Art von Abnutzung wollt oder lieber bei der vorherigen Variante bleibt......


    P.S. nur Heinz kann nicht mit überlegen, er wollte eine abgerockte 109 haben......

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Beförderung im MFG62 Bulldog

      • MFG62_Joker
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      54
    1. Beförderung im MFG62 Racer

      • MFG62_Joker
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      37
    1. Newkid und Oldguy haben den ACR bestanden

      • MFG62_Joker
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      63