Hallo Andre!
freut mich von dir zu hören und dich auf der Hahnweide wieder zu sehen! Ja der Campingplatz in Aichelberg. Wie gehabt selbe Stelle! Ich trag dich dann so ein!
Hallo Andre!
freut mich von dir zu hören und dich auf der Hahnweide wieder zu sehen! Ja der Campingplatz in Aichelberg. Wie gehabt selbe Stelle! Ich trag dich dann so ein!
....dann hoffen wir mal das man die Wolken nicht Clientseitig in den Settings abschalten oder verringern kann.
Spätestens wenn man mitten in den Wolken von Gegnern abgeschossen wird, weißt du Bescheid. Dann kann man sich die Wolken nämlich wieder mal nur im Singleplayer zum Sightseeing fliegen geben....
Die Modelle werden immer besser! Schon die ersten Modelle welche du im Geschwaderdesign hier vorgestellt hast waren großes Kino! Trotzdem denke ich das man von Modell zu Modell merkt das du immer besser wirst! Diese Qualität überhaupt noch steigern zu können- grössten Respekt!
Oliver Cromwell (1599-1658):
"Wer aufhört besser sein zu wollen, hat aufgehört, gut zu sein!"
1/72? das ist ja quasi ne Mikrobe! und trotzdem derartig Details im Armaturenbrett.... Krass!
Ich hätte niemals die Geduld und die Ruhe in den Fingern um irgendetwas ansehnliches in der Größe zustande zu bringen..... Respekt!
auch von mir! Glückwunsch und Alles Gute!!!
Hab jetzt eine Staffel 110er im Schnelleditor gegen zwei Spitfire geschickt. Das Wetter ist schlecht und die Staffel fliegt Südpol. Die Spitfire werden bei ca 5km Entfernung sichtbar. Hier ein Screenshot aus dieser Entfernung.
man sieht die Beiden Feindjäger einmal links Unterhalb der Führungsmaschine und einmal rechts Oberhalb gegen die Wolken. Ab diesem Zeitpunkt bleiben die beiden Jäger immer Sichtbar. Anschleichen ist so nicht möglich. Als die Jäger abfliegen bleiben sie bis zu einer Entfernung von fast 8 km als Punkt erkennbar.
Auch sind Bodenziele aus großer Höhe deutlich besser erkennbar als ich es noch im Kopf hatte.
Hallo zusammen.
Aus Nostalgiegründen habe ich mir nochmal IL2 1946 angesehen und durfte Feststellen das der aktuelle Stand bereits bei 4.14.1 ist. Ich habe mir also meine letzte Version 4.12.2 genommen und hochgepacht um mir das genauer anzusehen.
An der Optik haben sie wohl nichts mehr gemacht....
Die Sichtweiten auf Kontakte sind sehr gut! Flugzeuge sind auf 3000 Meter in Details ohne Zoom erkennbar. Dadurch fiel es mir sehr leicht dem Geschehen im Luftkampf zu folgen. Da alle Kontakte früh und ständig sichtbar sind, finde ich, ist die Taktische Komponente viel wichtiger als in den Nachfolgern. Da man sich ständig im Auge behalten kann, muß man viel mehr auf fehler des Gegners hoffen.
Die Steuerung hatte ich etwas einfacher im Hinterkopf gehabt. Es ist doch nicht ganz so leicht wie gedacht. Aber trotzdem deutlich intuitiver bis an die Grenzen steuerbar. Nicht so plötzliche Strömungsabrisse und sowas... macht die Sache manchmal zu leicht....
Wie? Das machst du mit der Hand? Ich dachte das wäre im Decal? Junge das braucht eine Sehr ruhige Hand!!!!!
Schonmal an eine Karriere als Scharfschütze nachgedacht?
Euch und euren Familien ein schönes Weihnachtsfest!
aber ja doch.... hat ja auch nur ne stunde gedauert.....
Update war bei mir auch abgebrochen. Habs so gemacht wie im Forum beschrieben.... dann ging erstmal garnix mehr.....
jetzt versucht der launcher seit einer halben stunde zu initialisieren....
mal gucken wann der fertig wird....
Noch was interessantes entdeckt:
Aus einem Polnischen Museum. Zwar alle Bezeichnungen im Inhaltsverzeichnis auf polnisch aber es sind Scans der original Unterlagen, also alles in den jeweiligen Sprachen beschriftet. Ich kenne bisher keine vollständigere Aufstellung sämtlicher Anleitungen und Vorschriften zu Motoren und Flugzeugen der Luftwaffen vor und während des zweiten Weltkrieges....
http://www.muzeumlotnictwa.pl/…iwaliow/digitalizacja.php
Viel spaß beim Stöbern!
Grüß dich Ed!
Schätze du bist blind.....
Schaffstes dieses Jahr zur Hahnweide?
Also bei den Bombern geht nix automatisch. Die muss man mit manuellem Proppitch , Mischung und Kühlern bedienen. Die Automatik kann nix.
Beim Start immer die Temp im Auge halten. Bei zu niedrigen Temp haben die Motoren deutlich zu wenig Leistung. Ladedruck in Abhängigkeit zur Drehzahl und Leistung anpassen. Dann rennt die 111.
Die genauen Parameter hab ich grad nur für die Ju 88 aufm Schirm. Schätze aber es sollte in etwa gleich sein.
Bei der Ju 88: 100%Prop bei Rollen am Boden und Start, etwa 80% Drosselklappe und Proppitch im Steigflug und ca 75%Proppitch und Drosselklappenstellung im Streckenflug. Dabei immer Öl und Wassertemp. im Auge halten. Damit sollte es Klappen.
Hallo zusammen.
Hier ein Link zu einer hochinteressanten Seite.
Auf der Seite finden sich ehemalige Geheimdokumente aus Russland. Darunter die im Link angegebenen Dokumente des Oberkommandos der Luftwaffe (OKL) in Polen und an der Ostfront.
Sicherlich nicht nur zum stöbern sondern auch zum Mapbauen interessant....
Das gab es schon am Wochenende. Die haben wohl irgendwas verratzt. Zum Beispiel fehlte nach dem ersten bugfix die Prozentangaben bei der Spritmenge. Die ist jetzt nach dem neuen update wieder da.....
Aber man braucht wohl die Server nicht neu machen. Von daher ist das nicht weiter wild mit dem neuen Update.
Revision:
2019-01-08: Version 10.6.1: Fehlerbehebungen
http://www.mediafire.com/file/…oto_VRBOS_10.6.1.zip/file
2019-01-04: Version 10.6: Änderungsprotokoll hier.
https://forum.il2sturmovik.com…b=comments#comment-716388
2018-12-01: Version 10.5: technische Weiterentwicklung, die Mod robuster und benutzerfreundlicher machen sollte. in anderen Dateien als d3dx.ini
http://www.mediafire.com/file/…igoto_VRBOS_10.5.zip/file
2018-11-25: Version 10.1: einige Fehlerbehebungen (Requisite nicht immer deaktiviert, Wolkenhorizontproblem, Tropfen beim Zoomen nicht immer deaktiviert).
2018-11-24: Version 10.0: Kompatibilität mit 3.007, neue Implementierung für Kniepad, automatische Einstellungen für VR / 2D
2018-10-31: Version 9.8: verbesserte Leistung, 5 bis 10 Bilder pro Sekunde
2018-10-21: Version 9.7: Tree Shadow Fix, Workaround (Deaktivierung) für Regentropfen
2018-09-28: Version 9.6: Fixes Symbol durch Planbestandteile gesehen
2018-09-28: Version 9.5: Zoomfehler mit Winterkarten in 3.006 behoben
2018-09-26: Version 9.4: 3.006-Kompatibilität
2018 / 09-16: Version 9.3: Neue Funktionen + Fix + in Mods-Bereich verschoben.
Zunächst: w ist der Zoomfaktor, y6 wird verwendet, um jedes Bild beim Zoomen horizontal nach links oder rechts zu verschieben (jedes Bild wird in eine entgegengesetzte Richtung verschoben), y7 wird verwendet, um jedes Bild beim Zoomen nach oben oder unten zu verschieben (jedes Bild wird verschoben) gleich), x7 wird verwendet, um die Maske horizontal zu verschieben (schwarzer Bereich um die vergrößerte Ansicht)
Der Abschnitt [key1] bis [Key3] enthält Einstellungen für jede Zoomstufe.
z.B :
[Key1]
; Zoom hoch einstellen
Key = ALT no_shift no_ctrl VK_UP
type = hold
; Ändern Sie hier den ersten Wert, den Sie für die Vergrößerung des Zooms verwenden möchten
w = 10.0
; Pimax-Einstellungen
y6 = -0.6
x7 = 0.0
y7 = 0.0
Für meinen 10-fachen Zoom habe ich nur um -0,6 (60% des Bildschirms) in X-Richtung verschoben.
Jede Einstellung der Zoomstufe kann unterschiedlich sein. Sie müssen also jede Einstellung für jeden Zoomhebel festlegen.
Der einfachere Weg ist das
Ändern Sie die Einträge w im folgenden Abschnitt am Anfang von d3dx.ini (siehe unten): Setzen Sie w auf den Zoomwert, den Sie einrichten möchten (z. B. 5,0).
;----------------
; zoom settings
;----------------
; zoom square radius
; x = 100
x = 0.12
; voreingestellter Zoomfaktor (nicht zu ändern)
w = 1.0
F10 drücken: Die Spielanzeige sollte aktualisiert werden, wobei der Zoomfaktor ständig angewendet wird
Ändern Sie im folgenden Abschnitt die Werte von y6, y7 und x7: Versuchen Sie, sie zu erhöhen oder zu verringern, um sie an Ihre Bedürfnisse anzupassen
;----------------
; XShift
;----------------
; xshift for defaut IPD like modifier (nicht zu ändern)
x6 = 0.0
; Xxshift for zoom (nicht zu ändern)
y6 = 0.0
; Yshift for zoom (nicht zu ändern)
y7 = 0.0
; xshift for mask(nicht zu ändern)
x7 = 0
; Verhältnis horizontal / vertikal für Zoommaske
z4 = 0.6
Alles anzeigen
F10 drücken => Die Ansicht sollte durch Ihre Einstellungen verschoben worden sein
Tun Sie es noch einmal, bis Sie die guten Einstellungen gefunden haben
Berichten Sie die Einstellungen im Abschnitt [Key] entsprechend dem verwendeten Zoomfaktor
Ändern Sie erneut w, y6, y7 und x7 auf ihren ursprünglichen Wert
drücken Sie F10
Prüfen Sie, ob alles in Ordnung ist, wenn Sie den soeben eingestellten Zoomfaktor vergrößern
Wiederholen Sie den Vorgang erneut für die anderen Einstellungen des Zoomfaktors
Wenn die Funktion 'F10' nicht funktioniert, versuchen Sie, die Zeile 'hunting = 0' durch 'hunting = 2' zu ersetzen. Starten Sie IL2 erneut und drücken Sie numpad0 und dann F10. Warnung: Vergessen Sie nicht, den Wert 0 am Ende festzulegen Ihres Einstellungsprozesses hat dies einen großen Einfluss auf die Leistung.
Ändern Sie die Einstellungen für die Zoom-Maske 'binokular' (user_keymapping_zoom.ini):
Die Größe der Maske kann mithilfe der Variablen z4 und z6 definiert werden. Der Standardwert verringert das FOV in meinem PIMAX4K geringfügig, sie passen möglicherweise nicht in Ihre VR-Maske.
Die Maske kann deaktiviert werden, indem der Wert verringert wird. Daher kann sie größer als Ihre Anzeige sein.
Die Zielposition wird durch x7 (horizontal) und w6 (vertikal) Werte definiert. Wenn Sie das Ziel nicht wünschen, erhöhen Sie den Wert, bis das Ziel verschwindet (z. B. bei niedrigen Zoomeinstellungen).
Ändern Sie die Bilder für ein Kneepad-ähnliches Feature:
Sie müssen lediglich Bilder, die sich im Ordner 'ReplacementTextures' befinden, durch Ihre eigenen ersetzen. Bilder sollten 1546 x 1024 groß sein (ist aber keine Verpflichtung) und im jpg- oder dds-Format. Sie müssen den gleichen Namen behalten.
Größe des Kniepads ändern (user_var_initialization.ini):
Suchen Sie den folgenden Abschnitt in user_var_initialization.ini, und ändern Sie die Werte für Xmin, Xmax, ... Das Bild wird mit der Größe des Kniepads skaliert, sodass es möglicherweise zu Verzerrungen kommt, wenn die Bildauflösung nicht an die Kniepadgröße angepasst ist.
[ResourceKneepadCoord]
type = StructuredBuffer
array = 1
data = R32_FLOAT +0.0 +0.5 +0.1 +0.9 +0.1 +0.8 +0.2 +1.0 ;
; ^ Kniepad in Nicht-VR ^ | ^ Kniepad in VR-^ |
; Xmin Xmax Ymin Ymax |Xmin Xmax Ymin Ymax ;
; Koordinaten von der oberen linken Ecke des Bildschirms in 2D und HUD-Bereich in VR
; Bereich von 0 (links oder aufwärts) bis 1,0 (rechts von unten)
Kartenhelligkeit ändern (user_keymapping.ini):
Die Variable y4 im Abschnitt [Keyf] der Datei user_keymapping.ini definiert den Faktor, der auf die Kartenhelligkeit angewendet wird. Standardmäßig ist es 0.5 => um einen Faktor 2 reduziert.
Ändern Sie die Sichtstärke (user_var_initialization.ini):
Suchen Sie den folgenden Abschnitt in user_var_initialization.ini und ändern Sie die Werte für den Schwellenwert
[ResourceSightStrenght]
type = StructuredBuffer
array = 1
data = R32_FLOAT +0.05 +0.05 +0.05 +0.05 +0.05 +0.05
; ^ndef ^Ru ^Ge ^Us ^It ^Eng
; (weniger = Anblick dicker, 1 = keine Verstärkung)
Ändern Sie die Sichtfarbe (user_var_initialization.ini):
Suchen Sie in user_var_initialization.ini den folgenden Abschnitt, und ändern Sie die Werte für die Sichtfarben. Die Tabelle enthält die 3 Komponenten (RGB) für jede Sicht, Familie, beginnend mit undefiniert.
;-------------------------
; sight replacement color
;-------------------------
[ResourceSightColor]
type = StructuredBuffer
array = 1
data = R32_FLOAT 1.0 1.0 0.1 0.9 0.0 0.0 1.0 0.15 0.0 0.2 0.2 0.1 0.2 0.2 0.1 0.6 0.2 0.0
; ^ndef RGB-^ ^Ru RGB---^ ^Ge RGB----^ ^Us RGB---^ ^It RGB---^ ^Eng RGB--^
Installation
Der Mod kann hier heruntergeladen werden.
http://www.mediafire.com/file/…oto_VRBOS_10.6.1.zip/file
Unzi p den Mod, der oben heruntergeladen wurde, und kopiere das Verzeichnis, das 3Dmigoto_VRBOS * / bin enthält, in das IL2BoS-Installationsverzeichnis
Oder (bewährte Methode) verwenden Sie JSGME oder OvGME: Entpacken Sie den Mod in Ihr MOD-Verzeichnis von JSGME oder OvGME. Installieren Sie es mit JSGME oder OvGME.
So deinstallieren Sie es:
unterdrücke in [iL2BOS] \\ bin \\ game, mit [iL2BOS] das Installationsverzeichnis alle Dateien, die sich im mod zip befinden.
Oder (Best Practice) verwenden Sie JSGME oder OvG ME
VERWENDEN SIE NICHT DAS DEINSTALL.BAT SCRIPT VOR DER 10.6-VERSION: ES WIRD DIE DIRECTX-INSTALLATION ZERSCHIESSEN.
Anpassung
Alle Funktionen und Einstellungen werden durch die Variable in der '.ini' -Datei in 'bin / game / users_settings' in Ihrem IL2-BoS-Installationsverzeichnis gesteuert (sobald Mod installiert ist).
Zwei Dinge können geändert werden: „Standardwert“, der beim Starten des Spiels festgelegt wird, und „umschaltbare Werte“, die beim Drücken einer Taste geändert werden. Sie sollten entsprechend geändert werden.
Standardwerte sind in der Datei user_var_initialization.ini enthalten
Umschaltbare Werte werden in den verschiedenen Abschnitten „[Key *]“ in den Dateien user_keymapping.ini und user_keymapping_zoom.ini definiert
Zeilen, die mit einem ';' beginnen, sind Kommentare.
Ändern Sie die Einstellungen für Icon: (user_var_initialization.ini und user_keymapping.ini)
Standardmäßig erfolgt keine Symbol- oder Textänderung, nur die Maskierung durch eine Flugzeugzelle.
Sie können mit der gewünschten Option beginnen, indem Sie die folgenden Zeilen im Abschnitt 'Standardwerte' ändern (ich hoffe, dass die Kommentare klar genug sind!).
Wenn Sie unterschiedliche Graustufen verwenden möchten, können Sie die „umschaltbaren Werte“ für [Taste7] ändern, indem Sie am Zeilenende für die Zeilen z7, x2, x3, x4 einen neuen Wert hinzufügen (vorangestelltes Komma).
x4 sollte Ihren Grauwert enthalten. Standardmäßig ist er für alle Einstellungen gleich.
Wenn die Taste 7 gedrückt wird, wechseln alle Variablen in den Abschnitten zum nächsten Wert der Liste und kehren zum ersten Wert zurück, wenn alle Werte getaktet wurden.
Ändern Sie die Einstellungen für Farben: (user_var_initialization.ini und user_keymapping.ini)
Die Farbänderung erfolgt mit dem folgenden Algorithmus:
Schritt 1 neue Farbe = Sättigungsänderung für Standardausgabe (x1)
schritt 2: neue farbe = gesättigte farbe * mul + add
Der Sättigungsalgorithmus stammt von „peregrine7“.
Farbeinstellungen werden in [ResourceColorChange] in user_var_initialization.ini definiert:
color_settings.jpg.7c08f2614c5c3a24a5a84f14618877a2.jpg
Die Farbvoreinstellungsnummer wird durch die Variable x1 definiert (0 = keine Farbänderung).
Einstellungen für VR-Zoom ändern: (user_keymapping_zoom.ini)
Es sieht so aus, als müsste jeder Spieler seine eigenen Zoomeinstellungen vornehmen ...
Sie können mit einem Beitrag im SCG_Fenris_Wolf-Beitrag beginnen, um bessere Einstellungen zu erhalten: