Beiträge von Cheffe

    Das große Update ist da...


    Steam: 3.52 GB

    Launcher 2.17 GB


    Kurze Info:

    SLT steelskies.net -MetalWar

    - Server auf Version 5.003 aktualisiert

    - Statistik auf 1.2.69 aktualisiert

    - Karte Training_ND_v0019 folgt


    Testgroup Groundterror

    - Server auf Version 5.003 aktualisiert

    - Statistik auf 1.2.69 aktualisiert

    - Karte Rottenführerpatent - Testphase!


    Gruß

    Brecher8)

    Hurra, ein Hotfix!


    Hier die Übersetzung dazu:


    — Taktische Codes werden nicht in allen Spielmodi und im Hauptmenü auf einzigartige Skins angewendet;
    — Ein Physikfehler wurde behoben, der dazu führen konnte, dass sich die detaillierten Panzer umdrehten, wenn sie an einem Hang gespawnt wurden;
    — Neue Schiffe werden zu den Landemissionen in der Normandie hinzugefügt;
    — Hs 129-Gruppenleiter haben korrekte taktische Codes;
    — Taktische Codes sollten sich für die Panzer derselben Gruppe im QMB-Modus nicht wiederholen.

    Jetzt 5.002b

    Ta, was soll ich sagen....

    Anfäglich war ich begeistert, muss aber leider feststellen, dass die Zahlen bei den Jägern nur von 0-9 gehen und alle Verbandskennungen auf den Bombern klein geschrieben sind. Damit ist eine Jägerkennung nicht möglich. Zerstörer sowieso nicht und die Benennungen sind so klein (zu klein), das eine sinnvolle Identifizierung in der Luft für mich nicht möglich ist. Daher wäre ich dafür, das wird erstmal bei unseren Skins inkl. Benennung bleiben, bis sich das hier mal ändert. Von der Sache her, möchte ich aber erwähnen, dass es super ist!


    Gruß

    Brecher

    Hier der Text in deutsch


    5.002

    Haupteigenschaften


    Der vom Spieler steuerbare detaillierte Panzer Churchill IV steht seinen Kunden jetzt zur Verfügung;

    Alle Great-Battles-Flugzeuge verfügen über eine neue Visualisierungstechnologie für rotierende Propeller.

    Alle Great Battles-Flugzeuge verwenden jetzt benutzerdefinierte taktische Nummern. Das taktische Nummernformat für jedes Flugzeug entspricht angemessen historischen Prototypen und variiert von Land zu Land. Die Schriftart der Zahlen für jedes Land ist unterschiedlich und wurde aus historischer und technischer Sicht als die am häufigsten verwendete gewählt. Zusätzliche Farbschemata, die mit anpassbaren taktischen Nummern kompatibel sind, werden hinzugefügt;

    Alle Great Battles-Flugzeuge verfügen über die neue Technologie der Navigations- und Formationslichtvisualisierung, ihre Sichtweite wurde realistischer;

    Alle Great Battles-Flugzeuge verwenden die DVD-Technologie (Dynamic Visual Damage), die zuvor für Panzer angewendet wurde - die Aufprallspuren von Kugeln und Granaten werden an der Aufprallstelle platziert (nicht nur in einem allgemeinen Bereich wie einem Teil der Tragfläche). Die Größe und das Aussehen der Markierungen stimmen mit der Art und dem Kaliber des Projektils sowie mit dem Material der Haut am Aufprallpunkt überein;

    Angriffstransportschiff der Bayfield-Klasse hinzugefügt;

    Liberty-Frachtschiff hinzugefügt;

    12.000-Tonnen-Frachtschiff Design 1013 hinzugefügt;

    Verbesserungen der Normandie-Karte


    Flussgrenzen in einigen französischen Hafenstädten korrigiert;

    Flüsse in der Nähe von Eisenbahnbrücken und Orientierungspunkten korrigiert;

    In einigen Gebieten wurden Kirchen durch historisch geeignetere Modelle ersetzt;

    Positionen der Küstenklippen korrigiert;

    Viele Eisenbahnbrücken wurden durch solche ersetzt, die für bestimmte Standorte besser geeignet sind.

    Hafenpläne für Mulberry A und Mulberry B korrigiert;

    Positionen von Windmühlen, Wassertürmen und Produktionswerkstätten auf der gesamten Karte korrigiert;

    Einige übrig gebliebene Bäume von Flugplätzen entfernt;

    Mehrere französische Hafenlayouts wurden gemäß den neuen historischen Daten korrigiert;

    Ein Problem mit teilweise in der Luft hängenden Befestigungsobjekten wurde behoben;

    Ein Problem wurde behoben, bei dem Häuser, Kasernen und Produktionshallen teilweise in der Luft hingen;

    Straßennetz auf der gesamten Karte verfeinert;

    Texturierung des Flugplatzes Manston angepasst;

    Verschiedene Änderungen


    Reflexionen der Cockpithaube des A-20 von außen angepasst;

    Bf 109-Spinner werden sich aus der Ferne nicht sichtbar „um 180° drehen“;

    Der rote Underwing-Rauchgenerator funktioniert korrekt auf SPAD XIII;

    Die Kollision mit bestimmten Häusern führt nicht dazu, dass Panzer und andere Bodenfahrzeuge in die Luft geschleudert werden;

    Von Spielern steuerbare detaillierte Panzer bleiben nicht auf den Ruinen einiger Häuser stecken;

    Das Drehen einer Bodenobjektsichtkamera führt nicht dazu, dass sie in bestimmten Situationen einfriert oder zur Koordinatenwurzel springt;

    MLRS wird beim Schießen nicht manchmal „vorwärts kriechen“;

    Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Flügelmänner beim Fliegen in einer Formation beim Klettern des Anführers zunehmend in der Höhe zurückfielen.

    Die Fähigkeit des Autopiloten des V-1-Marschflugkörpers, sich von einem Stoß zu erholen, wurde reduziert, wodurch es einfacher wird, vom Kurs abzukommen.

    Der Flammeneffekt des V-1-Motors sieht aus der Ferne richtig aus;

    Die Robustheit der IL-2-Flugzeugzelle wurde korrigiert (ihr Heck ist jetzt widerstandsfähiger gegen Beschädigungen);

    In Schnellmissionen, in denen Sie ein Flugabwehrgeschütz steuern, werden die Skins des Zielflugzeugs entsprechend der Seite, der Jahreszeit und dem Einsatzgebiet festgelegt.

    Karriere: Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Flugleiter zum letzten Rollpunkt auf der Landebahn zurückrollen konnte, bevor er mit dem Start begann;

    Karriere: Es wurde ein Problem behoben, das eine leere Brückenkopf-Cover-Missionsgenerierung verursachte, wenn man sich entschied, in der Luft zu starten;

    Normandy Career und AQM: Ein Auto auf der Landebahn und ein geparktes Flugzeug in der Nähe des Kontrollturms auf dem Flugplatz Thorney Island wurden entfernt;

    Normandy Career und AQM: Signalfeuer wurden von den Rollwegen des Flugplatzes A1 Saint-Pierre-du-Mont entfernt;

    Normandy Career und AQM: Statische Flugzeuge wurden vom Rand der Landebahn auf dem Flugplatz Plumelot entfernt;

    Karriere in der Normandie: Ihr Charakter kann jetzt gefangen genommen werden, wenn Sie über feindlichem Territorium landen oder aussteigen;

    Missionseditor: Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Ändern des Modells eines detaillierten Gebäudes in einer Mission es unzerstörbar machen und Skriptfehler erzeugen konnte;

    Missionseditor: Die Zuweisung eines Objektskripts für detaillierte Gebäude nach dem Ändern des Gebäudemodells über den Dialog Eigenschaften > Modell wurde korrigiert;

    Missionseditor: Dialog Eigenschaften > Modell für die Objekttypen Artillerie, Gebäude, Blöcke, Blockdetail und Schusspunkt enthält jetzt nur noch die Objekte des entsprechenden Typs;

    Missionseditor: Die Möglichkeit, die Objekte in verschiedenen Gruppen zu verknüpfen, wurde auf vielfachen Wunsch wiederhergestellt;

    Missionseditor: logische Objekte wurden aus den Kartenvorlagen der Normandie entfernt (dies verursachte eine große Anzahl von Fehlermeldungen während der Missionsintegritätsprüfungen, beeinträchtigte jedoch in keiner Weise das Funktionieren des Spiels);

    Missionseditor: Das „/“-Symbol im Pfad zum Objekt-Skin wird korrekt gelesen;

    Historisch korrekte einläufige 40-mm-Bofors-Kanonen und der Entfernungsmesserposten werden den LST-Landungsschiffen hinzugefügt;

    Jetzt ist die Zeit, die ein KI-Flugzeug in einem Negativ-G-Manöver verbringen kann, begrenzt;

    Die Tarnfarben des Panzers Pz.Kpfw.IV Ausf.G und des Flugabwehrgeschützes Flakpanzer IV Mobelwagen wurden korrigiert;

    Ein deaktivierter detaillierter Panzer bleibt nicht fälschlicherweise ein Gruppenführer (vorher konnten Schäden am Fahrzeug fälschlicherweise berücksichtigt werden);

    KI-Flügelmänner führen die Befehle „Luftziele angreifen“, „Bodenziele angreifen“ und „Luft- und Bodenziele angreifen“ besser aus;

    KI-Piloten bremsen auf der Landebahn, wenn sie auf den Start warten;

    Ar 234B2 Schleppfallschirme und die SB 1000/410 Bombe sehen aus der Ferne korrekt aus;

    Verbesserte Anzeige der Lichtdurchlässigkeit von Tarnnetzen auf Distanz;

    Grafikfehler in Waggonmodellen behoben, aufgrund derer einige ihrer Teile in entfernten Ansichten im Dunkeln zu „leuchten“ begannen;

    Grafikfehler im Modell der Flugplatzkaserne (arf_eu_barrackblack) behoben, der dazu führte, dass ein zerstörtes Gebäude auf mittlere Entfernung wie ein intaktes Gebäude aussah;

    Anzeige von Ballonkabeln im Multiplayer korrigiert;

    Behebung eines Problems mit dem visuellen Verschwinden des Munitionsgürtels und einer falschen Nachricht über das Nachladen, wenn eine Fehlzündung in einem Bug-Maschinengewehr (vorwärts schießend) auf deutschen Panzern korrigiert wurde;

    Das Maschinengewehr des M2-Kommandanten auf dem M4A2-Panzer kann überhitzen und fehlzünden;

    Im Multiplayer-Dogfight-Modus wurde ein Missverhältnis zwischen taktischen Codes behoben;

    Es wurde ein Spielabsturz behoben, der auftreten konnte, wenn eine detaillierte Selbstfahrlafette der Reihenfolge „Angriffsbereich – Angriffsboden“ folgte;

    P-51B-5 Einige Teile des Fahrwerks "leuchten" nicht;

    Die Größe der HE-Shell-DVD-Treffermarken auf dünnem Metall und Nichtmetall wurde um das Dreifache erhöht;

    Die Kampffahrzeuge M8 Greyhound und Morris C9B wurden vorübergehend zur Überarbeitung entfernt;

    Es wurde ein Spielabsturz für einen Gastkommandanten behoben, wenn der Besitzer des Panzers die Mission verließ und es einen aktiven Befehl gab, sich zu bewegen oder anzugreifen;

    Das Umschalten zur Visieransicht, wenn sich der Panzer unter einer bestimmten Höhe über dem Meeresspiegel befindet, wurde behoben;

    Zu guter Letzt: Das Standardfoto im Typhoon-Cockpit wurde durch ein echtes Foto ersetzt, das von der Familie des 245. Geschwaderführers Jack Collins bereitgestellt wurde, der im Einsatz über der Normandie getötet wurde.

    Das große Update ist da...


    Steam: 12,3 GB

    Launcher 11,57 GB


    Kurze Info:

    SLT steelskies.net -MetalWar

    - Server auf Version 5.002 aktualisiert

    - Statistik auf 1.2.68 aktualisiert

    - Karte Training_ND_v0014 läuft



    Testgroup Groundterror

    - Server auf Version 5.002 aktualisiert

    - Statistik auf 1.2.68 aktualisiert

    - Karte Rottenführerpatent - Testphase!


    Gruß

    Brecher8)

    So, hab die Map mal auf Kanal umgebaut. Sollte jetzt alles, nach zwei Korrekturen, laufen.


    Es gibt eine Neuerung, die auch im Maptext nachzulesen ist. Es gibt bei den Hauptflugplätzen nun endlich auch Rearm, Reheals, Refuel und Rearming....

    Wo? Steht in der Karte.


    Viel Spaß beim Ausprobieren.


    Gruß

    Brecher

    Gestern sind German, Siggie und ich auf dem Syndicate Server geflogen. Tolle Karte, tolles Konzept. Nicht viele Ziele sondern wenige, dafür heftig! Ich habe ihn in der Serverliste aufgenommen.

    Den Squad beitritt hab ich auch schon erstellt. Solltest Du, German den gerne erstellen wollen, lösche ich meinen wieder und DU legst einen an.


    Viel Spaß beim den Einsätzen.


    Gruß

    Brecher8)

    Hier die Neuerungen im Überblick auf Deutsch:


    Zusätzlich zu dem oben Gesagten enthält Update 5.001 die Ergebnisse der großen Arbeit an den Verbesserungen des Schadensmodells, die natürlich wie gewohnt auf alle Module anwendbar sind - wie Sie in der langen Liste unten sehen können, waren viele Änderungen in verschiedenen erforderlich Teile der Sim. Das Testen und Tunen dieser Änderungen durch Beta-Tester aus der Community nahm viel Zeit in Anspruch. Wir denken, dass dies der große Schritt nach vorne für die Great Battles-Reihe ist und hoffen, dass es euch gefallen wird.


    Es gibt viele andere Korrekturen und Verbesserungen - zum Beispiel wurde die Ladezeit der Missionen drastisch reduziert, bei einigen PC-Konfigurationen um ein Vielfaches! Die KI des Piloten und der Panzerbesatzung wurde besser usw.


    Haupteigenschaften

    1. Alle Besitzer von Schlacht um die Normandie haben Zugriff auf die Karten Nordfrankreich und Südengland in zwei Varianten (vor und nach dem D-Day). Wie üblich ist die Karte im Multiplayer-Modus für alle Great Battles-Spieler zugänglich.

    2. Alle Besitzer der Schlacht um die Normandie haben Zugriff auf den Karrieremodus von Mitte 1944 (3 Länder, 5 Phasen, 17 Frontstaaten, 225 historische Staffeln, 103 davon können vom Spieler beigetreten werden, viele neue Missionstypen).

    3. Alle Battle of Normandy-Besitzer haben Zugriff auf die Spielmodi QMB und AQMG auf der neuen Karte für eine schnelle Aktion, auch mit vielen neuen Missionstypen.

    4. Zahlreiche neue Flugzeuglackierungen wurden hinzugefügt, darunter verschiedene Invasionsstreifen für verschiedene Zeiträume von 1944.

    5. PzKpfw IV Ausf.H. Tank hinzugefügt (KI-gesteuert).

    6. Flakpanzer IV «Möbelwagen» SPAA hinzugefügt (KI-gesteuert).

    7. Zerstörer der Gleaves-Klasse hinzugefügt (KI-gesteuert).

    8. Die Ladegeschwindigkeit aller Missionen auf allen Great Battles-Karten wurde erheblich verbessert.


    Verbesserungen des Schadensmodells

    9. Flugzeug-DM: Das RHA-Äquivalent der Flugzeughaut wurde fast dreimal auf die vorherigen (falschen) Werte reduziert.

    10. Flugzeug-DM: Ein Problem, durch das die Haut von Flugzeugen für größere Bomber und einige Jäger zu stark beschädigt wurde, wurde behoben.

    11. Flugzeug-DM: Wie bei der zuvor veröffentlichten Änderung für Munition mit größerem Kaliber verlieren jetzt alle Projektile im Spiel ihre Integrität und Stabilität, nachdem sie eine erhebliche Panzerungsdicke durchdrungen haben, was sich auf ihre verbleibende Fähigkeit auswirkt, Panzerungen zu durchdringen.

    12. Flugzeug-DM: Die relative Geschwindigkeit des Ziels wird für die Berechnungen der Projektildurchdringung korrekt berücksichtigt.

    13. Aircraft DM: AP-Geschosse und -Granaten machen etwas größere Löcher in der Flugzeugzelle und Flugzeughaut.

    14. Flugzeug-DM: Starke Sprenggranaten-Explosionen verursachen mehr Schaden an Flugzeugzelle, Flugzeughaut und Komponenten.

    15. Aircraft DM: Kleine HE-Geschosse verursachen weniger Schaden an der Flugzeughaut.

    16. Flugzeug-DM: Es ist jetzt möglich, Kühler und Kraftstofftanks zu beschädigen, wenn 7,62-7,92-Patronen aus einer Entfernung von mehr als 350 m abgefeuert werden.

    17. Flugzeug-DM: Kugeln prallen bei niedrigen Winkeln weniger wahrscheinlich von der Flugzeughaut ab.

    18. Flugzeug-DM: Bf 109 Kühlerkollisionsmodell wurde verbessert (zuvor konnte seine falsche Form dazu führen, dass die meisten Kugeln kleineren Kalibers abprallen, wenn sie direkt von hinten abgefeuert werden).

    19. Flugzeug DM: Der Energieverlust der Geschosse beim Auftreffen auf das Triebwerk Bf 109 F-4 wurde korrigiert.

    20. Flugzeug-DM: Ein Problem, das dazu führte, dass Kugeln, die Spitfire Mk.XIV-MGs und -Kanonen trafen, keine Energie verloren, wurde behoben.

    21. Flugzeug-DM: Die Wahrscheinlichkeit eines Triebwerksbrands durch Kugeltreffer wurde für Kolbentriebwerke und Strahltriebwerke aus der Zeit des Ersten Weltkriegs etwas erhöht.

    22. Flugzeug-DM: Die Wahrscheinlichkeit eines Triebwerksbrands durch Kugeltreffer wurde für Kolbentriebwerke aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs verringert.

    23. Flugzeug-DM: Die Brandwahrscheinlichkeit des Treibstofftanks durch Kugeltreffer wurde reduziert.

    24. Flugzeug-DM: Die Brand- und Explosionswahrscheinlichkeit des Treibstofftanks durch HE-Munitionstreffer wurde reduziert, jetzt hängt es mehr von der HE-Leistung ab.

    25. Flugzeug-DM: Es ist jetzt schwieriger, die Brände durch Seitenschlupfbewegung zu löschen.

    26. Flugzeug-DM: Der mehrere Jahre alte „Besatzungsgesundheits-Cheat“ (sie erforderten vier aus nächster Nähe 7,62-Kugeln in den Oberkörper oder zwei in den Kopf, um getötet zu werden) wurde entfernt. Jetzt ist ihre Fähigkeit, Schaden zu ertragen, viel näher an der Realität.

    27. Crew DM: Ein zufälliger Fehler, der durch leichte G-Lasten zum Tod führen konnte, wurde gefunden und behoben, wodurch die Überlebensrate bei Notlandungen verbessert wurde.

    28. Ballistik: Abprallneigung etwas reduziert.

    29. Rechtsflügel-MGs auf P-51B können korrekt beschädigt werden.

    30. P-51B- und D-Jägerflügel (mittlerer oberer Teil) können korrekt beschädigt werden.


    Me 410 Verbesserungen

    31. Me 410A-1: Waffentafelplakate für WB 151- und MG 131-Modifikationen korrigiert.

    32. Me 410A-1: fehlende Stangen von Bombentüren zum vorderen Fenster hinzugefügt.

    33. Me 410 A-1: Geschwindigkeits- und Zeitmesser im Pilotencockpit korrigiert.

    34. Me 410 A-1: Höhen- und Geschwindigkeitsanzeige im Cockpit des Richtschützen korrigiert.

    35. Me 410 A-1: Bombenhalter für 250-kg-Bomben und für SB 1000/410 Aussehen korrigiert.

    36. Me 410 A-1: Kühlerschutzbleche leuchten auf, wenn das Cockpitlicht eingeschaltet ist.

    37. Me 410 A-1: Der Zustand des hinteren Fahrwerks beeinflusst den Luftwiderstand.

    38. Me 410 A-1: Technochat-Meldung mit Warnung vor Überhitzung des Geschützes für den Richtschützen wiederhergestellt.

    39. Me 410 A-1: Jetzt kann der Richtschütze die gesamte horizontale Reichweite der Geschütze zum Zielen nutzen.

    40. Me-410 A-1: Kühler können durch AP-Projektile korrekt beschädigt werden, was zu Kühlmittellecks führt.

    41. Me 410A-1-Abfangmissionen zum AQMG-Spielmodus hinzugefügt.


    Verbesserungen der Panzerbesatzung

    42. M4A2, KV-1s, Pz.IV.G, Pz.V.D, Pz.VI.H1 Luken schließen, wenn der Turm sie blockiert.

    43. Der Schaden der Kanonenrohrbasis auf Pz.III, Pz.IV und Pz.VI wird korrekt berechnet, wenn sie von Fragmenten getroffen wird.

    44. Im Mehrspielermodus wird ein Gastschütze (der sich mit einem anderen Panzer verbunden hat) nicht ständig das Geräusch des Turmdrehmechanismus hören.

    45. Im Mehrspielermodus hört ein Panzerbesitzer das Geschütz- oder MG-Nachladegeräusch nicht, wenn ein anderer Spieler seinen Panzer mit dem Richtschützen oder der MG-Schützenstation verbindet.

    46. Im Multiplayer geben drehende Flugzeuge oder Panzertürme, die von einem anderen Spieler gesteuert werden, korrekte Drehgeräusche von sich.


    KI-Verbesserungen

    47. KI-gesteuerte Bomber halten die Formation während des Steigflugs etwas besser.

    48. KI-Piloten werden versuchen, im Falle eines Öl- oder Kühlmittellecks zur Basis zurückzukehren.

    49. Me 410-Piloten werden Bomben in einem tiefen Tauchgang korrekt abwerfen.

    50. Die Piloten von Mosquito, Ju 88 C6 und Me 410 werden Unterflügelbomben korrekt abwerfen.

    51. Zwillings- und 4x-Geschütze in KI-gesteuerten Fahrzeugen ruckeln nicht beim Zielen.


    Andere Verbesserungen

    52. Das Abwerfen einer 1650-Pfund-Bombe von einem Handley Page O/400-Bomber zeigt keinen Fehler an.

    53. Ein visuelles Artefakt vor dem rechten Triebwerk des Bombers Handley Page O/400 wurde entfernt.

    54. Ein Problem, das dazu führte, dass Waffen und MGs über bestimmten Brustwerken „schwebten“, wurde behoben.

    55. Die Schwierigkeitsoption „Kein Stören“ funktioniert korrekt für Flugzeugtürme.

    56. Me 410 wird in den Statistiken korrekt gezählt.

    57. Visuelle Bombenexplosionseffekte wurden für Fälle korrigiert, in denen eine Bombe abprallt und über dem Boden hochgeht.

    58. Proximity- und CheckZone-Auslöser in Missionen zählen nicht fälschlicherweise nicht gespawnte und inaktive Objekte.

    59. Die externe Kamera funktioniert nach dem Überfliegen der Kartengrenzen korrekt.

    60. Ein Problem, das die Mündungsgeschwindigkeit eines überhitzten MG verringern konnte, bevor es zu einer zusätzlichen Streuung der abgefeuerten Kugeln kam, wurde behoben.

    61. Bei beiden P-47 wurde die Motordrehzahl im Leerlauf korrigiert (sie war etwas zu hoch, was möglicherweise dazu führen könnte, dass sie sich mit angezogenen Bremsen bewegen.

    Die Normandiekarte ist da!


    Steam: 4,2 GB

    Launcher 7,92 GB


    Kurze Info:

    SLT steelskies.net -MetalWar

    - Server auf Version 5.001 aktualisiert

    - Statistik auf 1.2.67 aktualisiert

    - Karte Training_ND_v0013 läuft



    Testgroup Groundterror

    - Server auf Version 5.001 aktualisiert

    - Statistik auf 1.2.67 aktualisiert

    - Karte Rottenführerpatent - Testphase!


    Gruß

    Brecher8)

    Hier der Text in deutsch:


    Während wir den Veröffentlichungskandidaten Normandy testen, wird an anderen Projekten gearbeitet, deren Veröffentlichung etwas später geplant ist. Insbesondere der neue spielersteuerbare Panzer Churchill IV befindet sich in der Endphase der Entwicklung für das Tank Crew-Projekt. Dieser Panzer wurde im Rahmen des Lend-Lease-Programms an die Sowjetunion geliefert und nahm aktiv an den Ereignissen auf der Kursk-Ausbuchtung teil. Während unserer Arbeit daran haben wir und unsere Partner von Digital Forms viele seiner Designmerkmale und Ausstattungen implementiert. Die Entwicklung dieses Panzers war äußerst schwierig, da er ein sehr spezifisches Design mit einem komplexen Panzerungsschema, einer komplizierten Kettenanordnung, einer Vielzahl zusätzlicher Ausrüstung und ziemlich spezifischen Arbeitsbedingungen für die Besatzung hat. Um es besser zu beschreiben, hier ein Auszug aus der Beschreibung im Spiel:


    Ext_1.thumb.jpg.49e735b2d94c0b0d5a479e795abdd0f3.jpg



    Der Churchill-Panzer gehörte zu der von der britischen Armee entwickelten Klasse von Infanteriepanzern. Nach dieser Klassifizierung hatte der Churchill eine geringe Mobilität und kaum die stärksten Waffen, war aber mit einer starken Panzerung geschützt und gehörte somit zur Klasse der schweren Panzer. Der Panzer wurde während der Kriegsjahre in England hergestellt und war eines der zahlreichsten gepanzerten Fahrzeuge in den Truppen Seiner Majestät. Die im Spiel vorgestellte Variante wurde von der Leyland-Fabrik hergestellt.


    Die erste Charge früh modifizierter Churchill-Panzer im Rahmen des Lend-Lease-Programms wurde von dem berüchtigten Arktis-Konvoi PQ-17 an die UdSSR geliefert. Insgesamt wurden in den Kriegsjahren 301 Churchill-Panzer in die UdSSR geschickt, von denen etwas weniger als 50 Fahrzeuge während des Transports verloren gingen. 253 Panzer wurden zwischen 1942 und 1943 an die Rote Armee geliefert. Der Churchill war das einzige schwere Panzermodell, das von den Alliierten an die UdSSR geliefert wurde.


    Churchills nahmen im Sommer 1943 an den Kämpfen an der Südwand der Kursk-Ausbuchtung teil. Dort kämpften sie als Teil des 2. Garde-Tatsinsky-Panzerkorps gegen die deutschen Panzerdivisionen Totenkopf und Das Reich. Daneben diente Churchills im selben Abschnitt der Frontlinie beim 18. Guards Stalingrad Tank Corps und dem 18. Tank Corps.


    Die Einschätzungen des Panzers in der Roten Armee waren widersprüchlich. Neben einer guten Panzerung, der Durchschlagskraft der Kanone, einem zuverlässigen Funksender und praktischen Beobachtungsgeräten gab es viele Probleme mit der Zuverlässigkeit, unzureichender Mobilität und dem Fehlen hochexplosiver Splittergranaten in der Munitionsladung.

    Die Hauptbewaffnung des Panzers war die Ordnance Quick-Firing (QF) 6-Pfünder-7-CWT-Kanone. Zwei Versionen dieses Geschützes wurden auf dem Panzer installiert: Mk.III mit einem langen Lauf im Kaliber 43 und Mk.V mit einem langen Lauf im Kaliber 50 (das Spiel enthält die Mk.V-Variante). Die einzige Art von Kanonengeschossen wies eine ziemlich hohe Panzerungsdurchdringung auf. Allerdings war es solide, d.h. ohne Sprengladung, was seine Nachschlagwirkung deutlich reduzierte. Auch das Fehlen hochexplosiver Splittergranaten in der Munitionsladung reduzierte den Aufgabenbereich des Panzers.


    Aus technischer Sicht war die Kettenanordnung des Churchill ziemlich eigenartig und erinnerte ein wenig an die der berühmten britischen rautenförmigen Pionierpanzer des Ersten Weltkriegs, wobei die Ketten den Rumpf von oben bedeckten. Dadurch war es möglich, zusätzliche Luken an den Seiten einzubauen, die das Verlassen des Fahrzeugs im Notfall erleichterten. Jedes der 11 Straßenräder auf beiden Seiten des Tanks hatte eine individuelle Federaufhängung. Allerdings waren in der Normalposition nur 6 mittlere von 11 belastet. Die Rumpfpanzerung war komplex und bestand aus vielen gewalzten Stahlpanzerteilen, die mit Nieten und Bolzen am Rahmen montiert waren. Das Hauptmerkmal des Churchill IV, das ihn von den vorherigen Modifikationen unterscheidet, war der aus einem einzigen Gussteil gefertigte Turm mit einer dünnwandigen Ersatzteilbox, die an seinem Heck befestigt war, und die Geschützblende wies ein originales „inneres“ Design auf ohne Teile, die aus dem Turm herausragen.


    Der Panzer war auch mit einem 2-Zoll-Mörser ausgestattet, der auf dem Dach des Turms auf der Seite des Laders befestigt war. Normalerweise war es für den Ferneinsatz von Nebelwänden mit 2-Zoll-Nebelgranaten vorgesehen, die in einer Entfernung von etwa 400 Metern in die gleiche Richtung wie die der Panzerkanone abgefeuert wurden. In der Kriegsrealität an der Ostfront verwendete die Rote Armee oft von der Sowjetunion hergestellte hochexplosive 50-mm-Splittergeschosse als Munition für englische 2-Zoll-Mörser. Neben dem Mörser ist der Panzer mit zwei am Heck angebrachten pyrotechnischen Rauchabzügen ausgestattet. Sie ermöglichen es dem Panzer, innerhalb von anderthalb Minuten eine Nebelwand einzusetzen.



    Aufgrund der Vielzahl an Bildern, hab ich sie hier nicht verlinkt. Ihr könnt sie im offiziellen Forum betrachten.


    Gruß

    Brecher8)

    Hier die Texte in Deutsch:


    Der Sommer geht zu Ende, genau wie unsere Vorbereitungen für die Veröffentlichung von Battle of Normandy. Zwei Variationen der Karte Normandie und Südengland (vor und nach der Invasion) sind fertig, der Karrieremodus ist fertig, Schnellmissionen und erweiterte Schnellmissionen sind fertig – heute beginnen wir mit dem Testen des Release Candidate. Dieses Mal wollen wir mehr Zeit und Ressourcen für das Testen und Debuggen aufwenden. Der Beta-Test des 5.001-Updates läuft bereits seit zwei Wochen und wir planen, den Release Candidate noch mindestens zwei weitere zu testen. Dafür gibt es einen Grund – es wird nicht nur die Schlacht um die Normandie enthalten, sondern auch eine Reihe globaler Verbesserungen.

    _Orne.thumb.jpg.82b81fc1563831faa877aaf60b3075ba.jpg


    Die wichtigste globale Änderung ist die lang versprochene Überarbeitung des Flugzeugschadensmodells. Dieses Mal haben wir versucht, grundlegendere Änderungen vorzunehmen und nicht nur „die Haltbarkeit der Flugzeugzelle an die Erwartungen der Spieler anzupassen“, sondern das System auf der Suche nach potenziellen Problemen in vielen seiner Teile zurückzuentwickeln. Während dieses Prozesses haben wir eine Reihe von Berechnungsdurchläufen gefunden, die verbessert oder angepasst werden könnten. Diese Änderungen befinden sich bereits in der Beta und Betatester haben geantwortet, dass der Schaden, den Flugzeuge in verschiedenen Kampfsituationen erhalten, deutlich angemessener und realistischer aussieht. Wir verstehen, dass dies ein heikles Thema ist, daher werden die endgültigen Änderungen in den Versionshinweisen des 5.001-Updates ausführlich erläutert.



    _Shore_Eng.thumb.jpg.bf59082ef5f8d0e4376134e897ccdfd3.jpg


    _Shore_Ger.thumb.jpg.f934eaae6372943809a60c152192d1cd.jpg


    Apropos Fertigstellung der neuen Karte und des Karrieremodus, wir wollen sagen, dass wir uns für jedes neue Projekt immer ehrgeizigere Ziele gesetzt haben, auch wenn am Anfang nicht klar war, wie und was es werden würde Die endgültige Antwort auf diese Herausforderungen wäre. Wieder einmal haben viele Parameter ihre bisherigen Rekorde in der Serie übertroffen. Beispielsweise beträgt die Küstenlänge an der französischen Küste 990 km und an der englischen Küste 1060 km. 490 größere Städte und Ortschaften, die kleineren nicht mitgezählt, wurden unter Berücksichtigung ihrer allgemeinen historischen Grenzen und Hauptgrundrissmerkmale neu erstellt. 100 Flugplätze warten auf Ihren Flug – und keiner davon ist „default“ oder geklont, alle haben historische Layouts, die anhand von Dokumenten und Luftbildern rekonstruiert wurden. Außerdem wurde ein neuer Satz von Flugplatzoberflächentypen erstellt:




    1. Gras

    2. CON (Beton)

    3. WC (Wood Chippings) – Beton bedeckt mit Holzspänen und Teer

    4. TAR (Asphalt) - Asphalt

    5. ETH (komprimierte Erde)

    6. PBS (vorgefertigte bituminöse Oberfläche) - mit Teer getränkte Leinwand

    7. ST (Sommerfeldgleis) - mit Stahlstäben verstärktes Stahldrahtgeflecht

    8. SMT (Square-Mesh Track) – quadratisches Netz

    9. PSP (Pierced Steel Planking) – gestanzte Stahlplatten.


    _Arf1.thumb.jpg.cc4e12338b8a4b53a937b6af7c15873a.jpg


    Weitere Bilder im Forum auf il2sturmovik.com ( siehe Link oben)


    Wie wir bereits erwähnt haben, wurden zwei Kartenvarianten erstellt – vor und nach der Invasion. Auf der Karte vor der Invasion fehlen neu errichtete Flugplätze und Konstruktionen, die nach dem D-Day an der Küste der Normandie errichtet wurden. Die Entwicklung des Karrieremodus erforderte detaillierte Informationen zu Symbolen, Einsatzzeiten, Basen, Bewaffnung und zugewiesenen Aufgaben für 285 Staffeln, die in diesem Projekt tätig sind – Spieler können sich 102 von ihnen anschließen und andere werden von KI-Piloten besetzt. Dies ist ein weiterer Rekord für die Great Battles-Serie. Für die Normandy-Karriere wurden 9 neue Missionstypen entwickelt, die sich auf die D-Day-Ereignisse und V-1-Intercepts konzentrieren. Der Zeitrahmen von Pilot's Career in the Battle of Normandy umfasst 5 Phasen und 17 Frontstaaten, die sich im Laufe der Zeit ändern. Wie immer sind alle im Karrieremodus generierten Szenarien einzigartig, auch wenn Sie erneut zum selben Ziel fliegen – die generierte Kampfsituation wird anders sein, während das Wetter dem realen Wetter an diesem Tag entspricht.


    Alles in allem hoffen wir, dass Battle of Normandy die bedeutendste Veröffentlichung in der IL-2 Great Battles-Reihe sein wird und alle, die uns all die Jahre unterstützt haben, eine weitere virtuelle, aber weitgehend historisch akkurate Rekonstruktion genießen werden einer großen Luftschlacht, die mit Liebe und Respekt vor unserer gemeinsamen Geschichte geschaffen wurde.

    Bernd ich habe noch eine Frage, bei der Henschel sind Kinn und Flügelunterseite in Gelb gehalten, bleibt das so oder wechseln wir auf Weiß?


    Bulli

    Huch, entschuldige, ich hab den Eintrag jetzt gerade erst gelesen. Die Flügelspitzen können Staffelfarbe werden, die Nase bleibt aber Regionsabhängig und hat mit der Staffel oder dem Piloten nichts zu tun.


    hier das Beispiel Normadie von Lala, da sieht man es gut.


    HS129_Spitzenbemalung_Lala_oben.JPG


    HS129_Spitzenbemalung_Lala_unten.JPG


    Die Flügelspitzen gibt es auch noch in "halb" und "voll". "Voll" geht bis zur ersten Dreckkante ( Unten gut zu sehen) und "halb" ist halt dazwischen. Also momentan ist der Serviervorschlag das gezeigte. Später wird es natürlich etliche Varianten geben. Aber das ist noch Zukunft. Hat dir das geholfen?


    Gruß

    Eich sich fragender Brecher:/

    Ich mache das auch schon 12 Jahre.

    Gutes Gelingen und lass dich von Rückschlägen nicht entmutigen sondern greif immer wieder an und Schwups, ist das schlimmste geschafft. Du fragst dich dann: "Wie hab ich das bloß jetzt wieder geschafft "Kopfschüttel und Haare kratzen".


    Viel Spaß :thumbup:, du schaffst das!


    Brecher8)

    Es gibt ein Update:


    Launcher 409.94 MB

    Steam: 398,3 MB


    4.707c-Patch

    1. Me 410 A-1: Es ist jetzt möglich, den Turm genau rückwärts abzufeuern;
    2. Me 410 A-1: Die Türme drehen sich nicht in verschiedene Richtungen;
    3. Me 410 A-1: Die rechte Flügelspitze sollte bei 500+ km/h nicht mehr abreißen;
    4. Me 410 A-1: Das Absehen des Richtschützenvisiers erscheint nicht sichtbar außerhalb des Visierglases, wenn nach oben gerichtet wird;
    5. Me 410 A-1: Die Wahrscheinlichkeit, dass Kraftstofftanks entzündet werden, wurde verringert;
    6. Me 410 A-1: Die Sim stürzt nicht ab, wenn SB1000 aus sehr geringer Höhe fallen gelassen wird;
    7. Me 410 A-1: Die Kompasstextur des Richtschützen wurde korrigiert;
    8. Me 410 A-1: Stuvi-Einstellungen sollten nach dem Wechsel zur Schützenstation nicht mehr zurückgesetzt werden;
    9. Zufällige Missionsvielfalt im Karrieremodus wiederhergestellt;
    10. Die Wirksamkeit des Löschens von Flugzeugbränden durch Seitenschlupfbewegung wurde bei verschiedenen Geschwindigkeiten korrigiert;
    11. Das Problem, bei dem große Flugzeuge nach dem Anhalten auf unwegsamem Gelände nicht ausweichen konnten, wurde behoben.
    12. Das Spiel friert nicht ein, nachdem die Tastenbelegung geändert und dann der Stationsnotizen-Bildschirm aufgerufen wurde.


    Gruß

    Brecher8)

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. BOx Update 5.507 ist raus 2

      • Cheffe
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      186
      2
    3. Cheffe