Hier der Umfang in deutsch:
Zusätzlich zu den neuen Flugzeugen gibt es in diesem Update viele Änderungen und Ergänzungen, die Ihr Spielerlebnis verbessern werden:
1. Sopwith Triplane steht allen Besitzern von Flying Circus Vol.II zur Verfügung;
2. Das Visualisierungssystem für entfernte Gebäude wurde verbessert, einzelne mittelgroße Gebäude, die realisierbare Ziele sind, werden aus größerer Entfernung angezeigt;
3. Das Schatten-Rendering im Hangar ist detaillierter;
4. Die visuellen Effekte beim Abfeuern von Panzergeschützen wurden weiter verbessert;
5. Feuereffekte wurden für verschiedene Fahrzeugtypen verbessert;
6. Eine zusätzliche Optimierung des Landschafts-Rendering-Systems reduzierte das mögliche Stottern beim Bewegen auf der Karte;
7. Ladezeiten von größeren Karten wurden etwas verbessert;
8. Empfindlichkeitseinstellungen für die Nickachse, die vertikale Führungsachse des Panzerturms und andere ähnliche Achsen haben jetzt korrekte Namen für die Achsengrenzen;
9. Das Anpassen der Achsensteuerungseinstellungen wurde dank einer besseren Visualisierung der Totzone übersichtlicher;
10. Die Reaktionseinstellungen der zweiten und dritten Motorachse sind korrekt beschriftet;
11. GUI-Instrumententafel schaltet sich nach dem Aussteigen aus;
12. Ein seltenes GUI-Problem, das manchmal dazu führen konnte, dass ein Quick Mission Builder-Szenario ohne Spielerflug generiert wurde, wenn die Anzahl der Spielerflüge auf zufällig eingestellt war, wurde behoben;
13. Ballons haben jetzt Markierungen wie Flugzeuge;
14. Bomben, die von einem Bombenschacht rückwärts (Schwanz zuerst) abgeworfen werden, ruckeln nicht sichtbar entlang ihrer Achse;
15. Einfache Bodenfahrzeuge und Schiffe werden die Ziele, die durch den Befehl MCU_CMD_AttackTarget mit hoher Priorität zugewiesen wurden, korrekt angreifen;
16. Quadratische visuelle Artefakte auf der Wasseroberfläche, die aus großer Höhe bei bestimmten Sonnenständen sichtbar waren, erscheinen nicht mehr auf der Rheinland-Karte;
17. KI-Piloten schalten ihre Navigationslichter aus, wenn sie während der Landung vom Feind angegriffen werden;
18. Alle deutschen Messgeräte wurden neu gezeichnet, um so historisch genau wie möglich zu sein. Jeder Modellvariante sind unterschiedliche Spurweiten zugeordnet (Oyster_KAI);
19. Die Farben aller deutschen Innenausstattungen/Plaketten wurden überprüft und auf die richtige Farbe oder das richtige Design (Oyster_KAI) umlackiert;
20. Neue unterschiedliche Gasquadrantenmarkierungen und Pitch-Steuerschalter für Bf-109 F/G/K.
21. Neues Drop-Tank-Plakat & Ölkühler-Plakat für Bf-109 E-7 (Oyster_KAI);
22. Neue Kopfstütze für Bf-109G6 (Oyster_KAI);
23. Neue Details für He-111 (Oyster_KAI);
24. Neue Seitenruder-Pedalriemen-Textur für alle deutschen Flugzeuge (Oyster_KAI);
25. In der Außenansicht der Me-262 wurden die 2 verpixelten kreisförmigen Löcher hinter den Sitzen neu gezeichnet (Oyster_KAI);
26. Schutzschaltermarkierungen auf dem Instrumentenbrett für Bf-109, Fw-190 und Me-262 (Oyster_KAI) hinzugefügt;
27. Schrauben für den linken und rechten Haubenrahmen der Fw-190A hinzugefügt (Oyster_KAI);
28. Außenansichten von Bf-110, M.C202 und P-51D haben jetzt sichtbare Instrumentenreflexionen (Oyster_KAI);
29. P-51D-Plakate leuchten nachts nicht (Oyster_KAI);
30. Die Bildlaufleiste im Flugzeugauswahlmenü in Dogfight überlappt nicht mit den Flugzeugbildern
31. Ein kleines Problem im Auswahlmenü für taktische Nummern wurde behoben;
32. Der Missionseditor stürzt beim Laden der Prokhorovka-Karte nicht ab;
33. Flugzeuglisten im Missionseditor sind korrekt (alphabetisch) sortiert.