Beiträge von Bulldog

    Hier mal zwei Bausätze aus einem anderen Bereich die noch auf meinen Bautisch kommen.

    Das sind beides Holzbausätze historischer Schiffe.


    HMS Greyhound

    greyhound_001jar9g.jpg


    Und die HMS Surprise aus den Jack Aubrey Romanen (Master & Comander)

    surprise_001hbk5a.jpg


    Kommen hier bestimmt auch mal ein paar Bilder zu....

    Hier mal ein Modell das bei mir auf dem Bastelltisch liegt und der Grund dafür ist das ich im Moment nicht an den ZG 15 Fliegern Arbeite.

    saab_bw_02448jlr.jpg


    Das ist eine was wäre wenn Maschine aus einem Foren Groupbuild und soll auf der Ausstellungen ende November in Houten (Niederlande) präsentiert werden.

    Geschichte hier zu ist, was wäre gewesen wenn die BW in den 70igern nicht den Phantom sondern die Saab Viggen bestellt hätte. Wird also eine BW-Viggen des JG74 Mölders mit Norm72 Tarnung und der Kennung 38+28.

    So nach dem wir die Zusatzoptionen geklärt haben kann ich nun mit dem Bau der Tragflächen weiter machen. Die untere Hälfte wurde mit den Kühlern bestückt.

    bf109k4_siggie_029r1jmd.jpg


    Anschließend die Innenflächen der Kühler RLM02 gebrusht und die Oberseiten aufgeklebt. Zum Schluß wurden dann Rumpf und Tragflächen miteinander verklebt.

    bf109k4_siggie_030yuj11.jpg


    Noch ein paar Details und dann kann ich mit der Tarnung beginnen....

    Hier also mal ein paar Details zu den Zubehörteilen aus dem Bausatz.

    Erst einmal die Äzteile die original zu Bausatz gehören.


    Dann das Fahrwerk aus Neusilberteilen.


    Und zu guter letzte noch die Röhrchen um die Bordwaffen darzustellen.


    Werde im Baubericht zu passender Zeit etwas näher auf die Teile eingehen....

    Moin Siggie,

    für die nächsten Bausteps brauche ich eine Entscheidung von Dir.

    Wie Du in der Anleitung siehst kann man optional den Zusatztank und die Waffengondeln montieren.

    Ist Deine Entscheidung....

    bf109k4_siggie_0280lkoz.jpg

    So weiter geht es mit den inneren Werten der K4. Cockpit hat nun das Shading und Highlighting bekommen. Danach noch ein wenig verschmutzt und Details angemalt.

    bf109k4_siggie_023srj33.jpg


    Auch der DB605 wurde aufgearbeitet.

    bf109k4_siggie_0249bkl1.jpg


    Im letzten Schritt für heute werden Motor und Cockpit mit den Motorträgern verbunden.

    bf109k4_siggie_025d8kem.jpg


    Jetzt erst mal eine kleine Baupause, bin mit meiner Holden jetzt 5 Tage Campen....

    So nun habe ich die Seitenwand nach meinen Vorstellungen angepasst. Einmal das Formteil verbaut, dann aus der Revell K4 die Ablage verbaut (für die Revell K4 habe ich hier ein Äzteil) und dann mit Draht die Sauerstoffleitung nachgebildet.

    bf109k4_siggie_021c6ju3.jpg


    Im nächsten Schritt nun das RLM66 aufgetragen dann sieht das ganze wieder schlüssig aus.

    bf109k4_siggie_0227nj9w.jpg


    Hoffe das ich damit mal ein wenig Einblick in meine Arbeit geben konnte und mir gefällt die Seitenwand jetzt richtig gut....

    OK, Ihr wolltet es ja nicht anders. Hier also Details zum Umbau.

    Erst einmal habe ich mir das passende Bauteil für die Schalttafel aus dem Revell Kit heraus gesucht.

    bf109k4_siggie_015lxkcp.jpg


    Das wird nun mit Blue Tac abgeformt, diese wird in kochendem Wasser formbar gemacht.

    bf109k4_siggie_016yeklf.jpg


    Nun wird die Masse über das Bauteil gestülpt und muss dann 30 Minuten aushärten.

    bf109k4_siggie_017uvkjt.jpg


    Hier nun die Form nach dem erkalten.

    bf109k4_siggie_018hbksn.jpg


    Jetzt wird die Form mit einem knetbaren zwei Komponenten Mittel ausgefüllt und man wartet weitere 2h.

    bf109k4_siggie_020b3kmd.jpg


    Und schon hat man die Instrumententafel für die Trumpeter K4 fertig.....

    Moin zusammen,

    hier also nun der Post zum Bau der FW-190F8 vom Cheffe.#

    Hier ist meine Wahl auf die FW190F-8 von Trimaster gefallen. Der Bausatz ist eine Kooperation mit Dragon gewesen.


    Zum Inhalt komme ich im nächsten Post.

    Leider musste ich heute feststellen, das bei der Trumpeter K4 die rechte Cockpitwand murks ist. Also habe ich diese wieder raus gerissen.

    bf109k4_siggie_014sok53.jpg


    Werde mal versuchen diese Scratch selber zu bauen.....

    Moin Kameraden,

    nach 1h47min und dem Verbauen von 47 Bauteilen möchte ich Euch hier den DB 605 DC aus Siggies K4 präsentieren.

    bf109k4_siggie_01395j70.jpg


    Der geht dann die Tage zum Lacker und wartet dann auf seinen Einbau in die weiße 77

    So der letzte Schritt beim Instrumenten Brett ist auch erledigt.

    bf109k4_siggie_0118ykse.jpg


    Danach habe ich dann gleich mit den Seitenwänden begonnen, nach kurzer Zeit waren auch diese montiert.

    bf109k4_siggie_012jtjqx.jpg


    Als nächstes muss wieder das RLM66 aufgetragen werden, aber erst morgen....

    So weiter geht es mit dem Armaturenbrett der K4. Hier gehören 3 Teile zusammen, die Tafel (durchsichtig in der mitte), das Decal mit den Anzeigen und der Tafelträger.

    bf109k4_siggie_007fajna.jpg


    Leider sind die Armaturen in der Tafel nicht mit Löchern versehen. In der Anleitung sieht man, dass man erst das Armaturenbrett auf den Träger kleben soll und dann das Decal auftragen.

    bf109k4_siggie_0081hjwt.jpg


    Hier werde ich anders vorgehen, ich werde für jedes Instrument ein Loch in die Tafel bohren und dann den Decal auf den Träger aufbringen und zum Schluss die Tafel aufkleben, so sieht man die Decals im Instrument.

    bf109k4_siggie_009z1ja4.jpg


    Das Decal ist schon einmal aufgetragen und nun müssen ein paar Details an dem Instrumentenbrett aufgepinselt werden.

    bf109k4_siggie_010abke5.jpg


    Die Tage geht es dann mit der K4 weiter.....

    So Baubeginn.....

    Erster Step laut Anleitung ist die Motorkanone. Diese besteht schon aus 5 Teilen.

    bf109k4_siggie_005n0k38.jpg


    Weiter geht es mit der Montage des Cockpits, hier werden auch die ersten Äzteile verbaut, Peadalen und der Sitz.

    bf109k4_siggie_0064lko6.jpg

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Beförderung im MFG62 Bulldog

      • MFG62_Joker
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      61
    1. Beförderung im MFG62 Racer

      • MFG62_Joker
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      41
    1. Newkid und Oldguy haben den ACR bestanden

      • MFG62_Joker
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      65