Beiträge von Bulldog
-
-
-
Weiter geht es mit der A-4E von Hobby 2000.
Die Tragflächen sind an der Reihe, hier kommen dann auch die Klappen als Äzteile zum Einsatz!
Im ersten Schritt habe ich die Klappen aus den Unterseiten der Tragflächen entfernt.
Im nächsten Schritt müssen die erhabenen Teile aus den entfernten Klappen ausgesägt werden, da diese weiterverwendet werden.
So sehen dann die neuen Klappen am Modell aus.
So die Tage geht es weiter, alle schön am Ball bleiben!
Bulli
-
-
-
So auch in diesem Baubericht habe ich alle noch vorhandenen Bilder aktualisiert!
-
Auch in diesem Baubericht die fehlenden Bilder, soweit vorhanden, wieder ergänzt!
-
Horrido Kameraden, habe mal in dem Baubericht die Bilder wieder eingefügt!
-
Hallo zusammen,
habe für das Treffen in diesem Jahr noch keinen Post gefunden, daher mache ich mal einen auf.
Nach heutigem Stand werde ich zusammen mit Jens von Donnerstag bis Sonntag vor Ort sein. Anreise ist mit Auto/Zelt geplant!
Gruß Bulli
-
Ahoi Kameraden, hier nun der Beginn des Bauberichts zu Hardy´s A-4E im Maßstab 1/72.
Der erste Bauschritt ist wie immer das Cockpit, hier kommen dann auch die ersten Äzteilen zum Einsatz.
Hier mal der erste Bauschritt aus der originalen Anleitung
Und hier die zusätzlichen Schritte für die Äzteile.
Also eine Menge zu tun. Erst einmal wird die Bodengruppe des Cockpits bearbeitet. So sieht das Teil am Anfang aus.
Es müssen nun die erhabenen Teile links und rechts entfernt werden.
Allerdings kann ich die neuen Instrumente noch nicht verkleben da das Cockpit erst lackiert werden muss. Aber das neue Bodenblech kann schon mal an seinen Platz.
Dann machen wir mal mit dem Sitz weiter, der im Original so aussieht!
Erst einmal müssen die angedeuteten Gurte und die Seitenwangen entfernt werden, also die Feile raus!
So da sind schon einmal die neuen Gurte verklebt!
Hier mal zwei Bilder die zeigen sollen das sich der Einsatz der Äzteile sich auf jeden Fall lohnt. Es werden so ein paar Details mehr an das Modell gebracht!
Weiter geht es nun mit dem Armaturenbrett im Cockpit, auch hier mussten die erhabenen Stellen abgeschliffen werden.
Das neue Armaturenbrett wird in zwei Schichten aufgebracht und sieht dann so aus... Ach ja das sind Makro Aufnahmen und daher sieht man eine Menge Staub, die man mit dem bloßen Auge nicht sehen kann!
So das war es erst einmal für Heute, aber die Tage wird es weitergehen!
-
Hallo Kameraden,
ich möchte hier mal einen Post zur Moza AB9 Base inkl. Force Feedback starten.
Im ersten Post geht es erst einmal darum zu zeigen was alles im Karton zu finden ist.
Hier also die eigentliche Moza AB9 Base mit stattlichen 5,5kg Gewicht!
Hier die Vorderseite, in den Schienen kann man das Montage Kit verwenden um die Base an die Tischhalterung zu montieren. Auch sind hier die Anschlüsse verbaut um weitere Hardware zu installieren.
Von links: USB Anschluss zum PC, Dev1-4 für weitere Hardware (z.B. Rudder Pedals, Schubregler...), DC Input für den Stromschluss und zuletzt der An/Aus Schalter
Auch auf der Unterseite gibt es verschiedene Gewindebohrung für die Montage.
Hier hätte man eine 1:1 Schablone mitliefern können, nicht nur eine Zeichnung mit Lochabständen in der Anleitung.
Des weiteren sind in der Lieferung noch Kabel, die Anleitung und eine Schutzhülle enthalten.
Und zu guter Letzt noch das Montage Material.
Dabei einmal die Schrauben für die Schienenmontage und jeweils vier für die Montage von der Unterseite.
Im nächsten Post werde ich Infos zur Montage und Einrichtung der Base geben.
Horrido
Gordon
-
Danke für die Zusammenfassung und das Fazit!
-
Moin zusammen,
als leidenschaftlicher Modellbau werde ich mir natürlich eine A-4E Skyhawk für mein Regal in 1/72 mit unserem Tarnmuster ins Regal stellen.
Wie schon seinerzeit im ZG15, biete ich hier den Kameraden eine Skyhawk für das eigene Regal an. Hier mal ein paar Infos zum Bausatz.
Das ist der Bausatz den ich verwenden werde:
">
Mögliche Modifikationen zum Bausatz
">
">
">
So nun könnt ihr Euch überlegen ob ihr auch eure Maschine neben dem PC stehen haben wollt!
Gruß
Bulli
-
Danke Sofa
-
Daumen hoch!
-
Habe mal angefangen die Decals auf die D9 zu bringen. Die Standard Decals sind aufgebracht und es fehlen nur noch ein paar kleinere....
">
-
Und wer hat es gesehen???? Na, nichts bemerkt???? Es fehlte das Rumpfband des Geschwader am Heck.....
Na dann noch mal die Airbrush geladen, alles abgeklebt und dann erst das Weiß aufgetragen, wieder abgeklebt und das Rot Lackiert und zu guter Letzt noch etwas Schwarz dazu!
Und fertig ist die BF-109E4 von Migo in der Tropenausführung!
-
-
Danach dann der zweite Anlauf, aber diesmal mit doppelter Kontrolle auch den Verdünner in die Farbe zu mischen.
Erster Schritt natürlich die Zahlen in schwarz zu lackieren, da Migo diese gerne in Weiß mit schwarzem Rand haben möchte.
Und schon erstrahlt die Weiße 11 mit schwarzem Rahmen auf dem Rumpf.
-
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
Beförderung im MFG62 Bulldog
- MFG62_Joker
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 18
-
-
-
-
Beförderung im MFG62 Racer
- MFG62_Joker
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 8
-
-
-
-
Newkid und Oldguy haben den ACR bestanden
- MFG62_Joker
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 30
-